API src

Teilvorhaben: Untersuchung der Eignung von RPB-Maschinen als kosteneffektive Alternative zu Packungskolonnen zur Effizienzsteigerung der CO2-Abscheidung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Untersuchung der Eignung von RPB-Maschinen als kosteneffektive Alternative zu Packungskolonnen zur Effizienzsteigerung der CO2-Abscheidung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ThyssenKrupp Industrial Solutions AG durchgeführt. In CemRoCap wird eine kleinskalige Demonstrationsanlage zur CO2-Abscheidung mittels RPB (rotating packed bed) zur innovativen, selektiven CO2-Abtrennung mittels Aminwäsche entwickelt und gebaut. Ziel ist der Nachweis der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit einer intensivierten Ab-/ Desorption mit RPB, durch Tests in realer Umgebung der Zementindustrie anhand von Abgasströmen eines Zementwerks. Zudem soll eine modularisierte, intensivierte, raumsparende und lastflexible Lösung erarbeitet werden, um herkömmliche Packungskolonnen zu ersetzen und die Wirtschaftlichkeit der CO2-Abtrennung mithilfe von RPB zu erhöhen. Das Teilprojekt der TKIS fokussiert insbesondere auf die folgenden Fragestellungen: - Bewertung und Qualifizierung der intensivierten RPB-Technologie für komplexe Gase der Grundstoffindustrie sowie Erreichung des notwendigen Technologiemaßstabes - Verwendung neuer nachhaltigerer, effizienter Waschmittellösungen für Zementabgas - Erkenntnisgewinnung zu Trenneffizienz und Energieeffizienz von Ab-/ Desorptionsverfahren mit RPB in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen und Abgasbedingungen - Entwicklung von Modellstrukturen für die industrielle Praxis, als Basis für die Erarbeitung von Auslegungsrichtlinien - Technische Qualifizierung und Skalierung der RPB-Technologie als innovative Komponente eines intensivierten CO2-Abtrennungsverfahrens mittels Aminwäsche Durch Betrieb einer kleinskaligen Demonstrationsanlage zur CO2-Abscheidung mittels RPB aus Abgasen aus der Zementherstellung wird die Hebung des TRL von 4 auf 6 der RPB-Technologie realisiert. Mit dem Projekt wird die CO2-Abtrennung mittels RPB für den großskaligen Einsatz vorbereitet in dem u.a. Auslegungsgrundlagen erarbeitet werden und eine wirtschaftliche Bewertung im Vergleich zu konventioneller Technologie erfolgt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zementherstellung ? Zementindustrie ? Technische Gase ? Zementwerk ? Industrie ? Abgas ? Desorption ? Innovation ? Technikfolgenabschätzung ? Wirtschaftlichkeit ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Technischer Fortschritt ? Maschine ? Effizienzsteigerung ? Abgaszusammensetzung ? Betriebspraxis ? CO2-Abscheidung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.