Description: Das Projekt "Die Rolle ökonomischer Bewertungsmethoden in der Wasserrahmenrichtlinie" wird/wurde gefördert durch: Scotland and Northern Ireland Forum for Environmental Research (SNIFFER). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Im Auftrag des Umweltforschungszentrums für Schottland und Nordirland (SNIFFER) hat Ecologic praxisnahe Vorschläge zur Rolle ökonomischer Bewertungsverfahren in der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Schottland und Nordirland entwickelt. Dabei ging es um die Bestimmung unverhältnismäßiger Kosten (im Rahmen des Art. 4), aber auch um die Auswahl kosteneffizienter Maßnahmenkombinationen (Art. 11). Die Studie schlägt eine angepasste Vorgehensweise vor, die den spezifischen Gegebenheiten in Schottland und Nordirland Rechnung trägt, etwa die begrenzte Kapazität der Verwaltung und die geringe Anzahl bereits vorhandener ökonomischer Bewertungsstudien, aber auch die übersichtlichere Verschmutzungssituation der Gewässer in Schottland und Nordirland. Daher empfiehlt die Studie, den Einsatz ökonomischer Bewertungsmethoden auf eine kleine Zahl komplexer Entscheidungssituationen zu beschränken, und in der Mehrzahl der Fälle einfachere und schnellere Entscheidungsmethoden anzuwenden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schottland ? Nordirland ? Vereinigtes Königreich ? Irland ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Monetäre Bewertung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Bewertungsverfahren ? Gesetzesvollzug ? Gewässerqualität ? Politikberatung ? Studie ? Ökonomische Bewertung ? Kosteneffizienz ? Ökonomie ? Ausnahmetatbestände ? Enscheidungshilfe ? Kosteneffizient ? Kosteneffiziente Maßnahmenkombinationen ? Rechtsumsetzung ? Unverhältnismäßige Kosten ? Vollzugshilfe ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-11-01 - 2005-05-31
Accessed 1 times.