Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bildung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik durchgeführt. Der Fokus dieses Moduls liegt auf der formalen Bildung und der Einbindung des Projektes in den Schulalltag. Außerdem sollen Konzepte für Nachmittagsangebote (AGs) und Projekte für die Schülerforschungszentren Schleswig-Holsteins entwickelt werden. Ziel ist es, Schüler*innen möglichst früh an die Themen 'blütenbesuchende Insekten und ihre Lebensräume' sowie 'Biodiversität mit dem Fokus auf Insekten' heranzuführen. Sie sollen selbst aktiv werden und ihre Arten- und Methodenkenntnisse sowie ihr Wissen zum Umwelthandeln erweitern. Das Projekt soll das Interesse der Schüler*innen für das Thema wecken und ihr Fähigkeitsselbstkonzept in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten stärken. Das Projekt kann mit Hilfe der Aktionshefte und Expeditionskisten direkt in den Unterricht eingebunden werden. Außerdem sollen neu entwickelte Unterrichteinheiten dazu beitragen, dass die Themen der Fachanforderungen verstärkt mit einem Insektenbezug unterrichtet werden. Für besonders interessierte Schüler*innen sollen Nachmittags- und Ferienangebote geschaffen werden. Zum einen wird ein Konzept für eine Nachmittags-AG entwickelt, das Experimente und Untersuchungen zum Thema Insekten umfasst, sich aber auch mit dem Lebensraum Wiese als System, Biodiversität und Naturschutz beschäftigt sowie Artenkenntnisse vermittelt. Zum Anderen sollen projektbezogene Forschungsarbeiten und Wettbewerbsbeiträge von Schüler*innen an den Schülerforschungszentren Schleswig-Holsteins initiiert und fachlich begleitet werden. Besonders interessierte Jugendliche sollen dazu motiviert werden, sich am Citizen Science Projekt zum Monitoring von Tagfaltern und ausgesuchten Wildbienenarten für Schleswig-Holstein zu beteiligen. Dabei werden sie fachlich durch ein Netzwerk von Artenkennern unterstützt. Lehrkräfte und Lehramtsstudierende werden im Rahmen von Fortbildungen und Lehrveranstaltungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als Multiplikatoren intensiv in das Projekt eingebunden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holstein ? Kiel ? Schleswig ? Insekt ? Schleswig-Holstein ? Wiese ? Jugendlicher ? Insektenvielfalt ? Fortbildung ? Modul ? Monitoring ? Citizen Science ? Pädagogik ? Umwelt ? Naturschutz ? Biodiversität ? Umweltverhalten ? Hochschule ? Juvenile ? Unterricht ? Untersuchungssystem ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-05-01 - 2026-04-30
Accessed 1 times.