Description: Das Projekt "Verringerung mikrobieller Belastungen einer Trinkwassertalsperre verursacht durch Milchviehwirtschaft in ihrem Einzugsgebiet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Björnsen Beratende Ingenieure GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Handlungskonzeptes zur Minimierung mikrobieller Belastungen einer Trinkwassertalsperre verursacht durch die Milchviehwirtschaft im Fluessigmistverfahren ('Guellewirtschaft') in ihrem Einzugsgebiet. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der Kalltalsperre in der Nordeifel, fuer die derzeit die Ausweisung eines Wasserschutzgebietes ansteht. Das Einzugsgebiet der Kalltalsperre ist durch steile Hanglagen, geringmaechtige, wasserundurchlaessige Boeden und hohe Jahresniederschlaege gekennzeichnet. Grosse Teile des Einzugsgebietes sind draeniert. Unter diesen Voraussetzungen besteht ein hohes Risiko, dass in der Guelle enthaltene Keime in die Talsperre gelangen. Ausgehend von einer umfassenden Analyse der Verhaeltnisse im Einzugsgebiet wird das mikrobielle Gefaehrdungspotential der ausschliesslich als Gruenland genutzten landwirtschaftlichen Nutzflaechen abgeschaetzt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Oberflaechenabflussbereitschaft und der Draenzustand der Gruenlandflaechen sowie ihr direkter hydraulischer Kontakt zu Gewaessern. Durch Kombination geeigneter, auf das mikrobielle Gefaehrdungspotential der Gruenlandflaechen abgestimmter flaechen- und taetigkeitsbezogener Massnahmen konnte ein Handlungskonzept erstellt werden, durch dessen flaechendifferenzierte Betrachtungsweise die Trinkwassergewinnung aus der Kalltalsperre vor mikrobiellen Belastungen aus der Guellewirtschaft geschuetzt wird, ohne dass die landwirtschaftliche Taetigkeit in ihrem Einzugsgebiet nachhaltig eingeschraenkt werden muss. Es wird angestrebt, dieses Handlungskonzept in die Verordnung des Wasserschutzgebietes fuer die Kalltalsperre zu integrieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gülle ? Trinkwassertalsperre ? Milchvieh ? Milchviehhaltung ? Tierhaltung ? Talsperre ? Oberflächenabfluss ? Dränwasser ? Gewässergefährdung ? Grünland ? Umweltschutzmaßnahme ? Verkeimung ? Wasserhygiene ? Wasserschutzgebietsverordnung ? Eifel ? Dränung ? Einzugsgebiet ? Risikoanalyse ? Trinkwasser ? Wasserschutzgebiet ? Wasserverschmutzung ? Gewässerschutz ? Hydrologie ? Landwirtschaft ? Wassergewinnung ? Gewässer ? Hang ? Landwirtschaftliche Fläche ? Guellewirtschaft ? Nordeifel ? Handlungskonzept ? Fluessigmistverfahren ? Keim ? Keimemission ? Mikrobielles-Gefaehrdungspotential ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-07-01 - 1998-04-30
Accessed 1 times.