API src

Einsatz der Hochtemperaturbrennstoffzelle SOFC in der Energietechnik

Description: Das Projekt "Einsatz der Hochtemperaturbrennstoffzelle SOFC in der Energietechnik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Maschinenbau und Produktion,Labor für Kolbenmaschinen durchgeführt. Die Hochtemperaturbrennstoffzelle (HTBZ) gestattet eine vom Grundsatz her reversible Verbrennung mit gleichzeitiger Stromerzeugung bei Temperaturen bis ca. 1000 Grad C. Die HTBZ stellt eine Schluesselkomponente der zukuenftigen Kraftwerkstechnik mit hoechsten Wirkungsgraden dar, weil die dabei freiwerdende Waerme zur weiteren Energieumwandlung in einem konventionellen Gas- und Dampfturbinenprozess verwendet werden kann. Diese Technologie wurde urspruenglich fuer den Einsatz von Wasserstoff entwickelt. Bei kohlenstoffhaltigen Brennstoffen fuehrt der hohe Wirkungsgrad dieser Technologie zu einer Absenkung der CO2- Emission und damit einer Schonung der Energieressourcen. Wegen der wirtschaftlichen Verfuegbarkeit dieser Brennstoffe ist zunaechst auch der Einsatz von Erdgas und erst ggf. spaeter der von Kohlegas in HTBZ-Kraftwerken zu erwarten. Eine besonders interessante Technologie mit einfachem Aufbau stellt die oxidkeramische Brennstoffzelle, abgekuerzt SOFC (Solid Oxide Fuel Cell), dar. Fuer die Einbindung dieser Zellen in Kraftwerke, einschliesslich der konstruktiven Gestaltung der Zellen selbst, ist zur Zeit noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf gegeben. Der Schwerpunkt bei dem hier vorgestellten Vorhaben ist die Einbindung der SOFC in den Kraftwerksprozess und die damit verbundenen Fragen des Betriebsverhaltens und der dazu optimalen konstruktiven Gestaltung der Zellen und Stacks. Das Vorhaben ist in mehrere miteinander verknuepfte Teilprojekte gegliedert. Die einzelnen Teilprojekte sind : Teilprojekt I: Aufbau und Betrieb einer 40-Watt-SOFC-Versuchsanlage Teilprojekt II: Aufbau und Betrieb einer Ein-Kilowatt-SOFC-Versuchsanlage Teilprojekt III: Entwicklung und Erprobung von SOFC Roehren und Stacks Teilprojekt IV: Entwicklung von kombinierten Systemen und Simulationsmethoden fuer SOFC-Prozesse

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kohlegas ? Keramik ? Festoxid-Brennstoffzelle ? Brennstoff ? Erdgas ? Hamburg ? Hochtemperaturbrennstoffzelle ? Brennstoffzelle ? Oxid ? Thermodynamik ? Wasserstoff ? Abwärmenutzung ? Solarthermisches Kraftwerk ? Betriebsdaten ? Brennstoffverbrauch ? Chemische Zusammensetzung ? Dampfturbine ? Stromerzeugung ? Energieträger ? Gasturbine ? Kohlendioxid ? Luftreinhaltung ? Verbrennung ? Verfahrenskombination ? Wärme ? Wärmekraftwerk ? Kraftwerkstechnik ? Energieressourcen ? Energieumwandlung ? Maschinenbau ? Wirkungsgrad ? Wirtschaftlichkeit ? Zelle ? Kraftwerk ? Emissionsminderung ? Simulationsmodell ? Energienutzung ? Angewandte Wissenschaft ? Innovation ? Energietechnik ? Verfahrenstechnik ? Emission ? Produktdesign ? Anlagenbetrieb ? Ressource ? Ressourcenschutz ? Anlagenbau ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Planung ? Umweltfreundliche Technologie ? Temperaturerhöhung ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-03-01 - 2001-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.