Description: Das Projekt "Retro-Marketing" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebsforschung, Lehrstuhl für Marketing I (Markt und Konsum) durchgeführt. Mit der Habilitationsschrift zum Themenbereich Retro-Marketing wird die grundlegende konzeptionell und instrumentelle Auseinandersetzung mit einer herstellerbezogenen Marketingperspektive geleistet, die aus oekologischer Absicht eine Foerderung des Kreislaufgedankens fuer marktwirtschaftliche Produktions- und Austauschprozesse zum Ziel hat. Mit dem Kreislaufgedanken, der sich u.a. aus biokybernetischen Betrachtungen ableitet und sich z.B. auch im Rahmen der aktuellen Abfall-Gesetzgebung spiegelt, wird die Vorstellung einer Stoffkreislaufoekonornie zur Verringerung der oekologischen Folgeprobleme der vorherrschenden Wirtschaftspraxis verbunden, Retro-Marketing soll als Konzept das fehlende Bindeglied zur Einweg-Perspektive des traditionellen Absatzmarketing bieten, indem Fragestellungen der Abfallrueckfuehrung aus Produktion und Konsum zum Gegenstand einer marketingtheoretischen Analyse gemacht werden und praeskriptive Aussagen fuer die Marketingplanung abgeleitet werden sollen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Recycling ? Marketing ? Rezyklat ? Konsum ? Nachhaltige Entwicklung ? Kreislaufwirtschaft ? Ökonomie ? Oeko-Marketing ? Redistribution ? Retro-Marketing ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1998-06-30
Accessed 1 times.