API src

Teilvorhaben 4: In-situ-Untersuchungen zum gentoxischen Potential ausgewählter Oberflächengewässer mit dem DNA-Aufwindungstest an Fischzellen, Fischlarven, Fischen, Krebsen und Muscheln

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 4: In-situ-Untersuchungen zum gentoxischen Potential ausgewählter Oberflächengewässer mit dem DNA-Aufwindungstest an Fischzellen, Fischlarven, Fischen, Krebsen und Muscheln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtwerke Düsseldorf AG durchgeführt. Es sollen Untersuchungen zur gentoxischen Belastung von gewaesserexponierten Organismen durchgefuehrt werden; hierbei soll als Summen- und Wirkparameter die Alkali-Empfindlichkeit, von DNA als Nachweis struktureller Primaerschaeden untersucht werden. Die Untersuchungen zur DNA-Denaturierung sollen mit Fischzellinien, Fischen, Muscheln und Krebsen durchgefuehrt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen werden jedoch 'in situ'-Experimente (Expositon im Gewaesser) mit der Muschel Dreissena polym. sein. Der DNA-Aufwindungstest (Denaturierungsassy) kommt wegen seiner Einfachheit insbesondere fuer Routineuntersuchungen am Gewaesser in betracht. Setzt man die DNA kontrollierten alkalischen Bedingungen aus, dann denaturiert die geschaedigte DNA schneller als die ungeschaedigte DNA. Zusaetzlich soll in dem Vorhaben zur weiteren Vereinfachung versucht werden, das direkte fluorometrische Verfahren an die Durchfuehrung auf der Mikrotiterplatte zu adaptieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Düsseldorf ? Fisch ? Larve ? Muschel ? DNA ? Gewässerbelastung ? Fischzelltest ? Genotoxizität ? Dreikantmuschel ? Oberflächengewässer ? Toxikologische Bewertung ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Gewässerorganismen ? Zelle ? Zellkultur ? in situ ? Biologische Wasseruntersuchung ? DNA-Aufwindungstest ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-05-01 - 1998-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.