Description: Die EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Lärmsituation in Europa. Ein wichtiges Ziel der Richtlinie ist die Erfassung und Bewertung der Geräuschbelastung nach einheitlichen Kriterien. Hierzu hat die Europäische Kommission 2021 eine aktuelle Fassung der europäisch harmonisierten Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm (Common Noise Assessment Methods in EU, CNOSSOS-EU) veröffentlicht. Ein wesentliches Element dieser Verfahren ist die 'Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm' (BEB). Die Anwendung dieser Methode in der Lärmkartierung 2022 hat gezeigt, dass eine Weiterentwicklung und Anpassung an den technischen Fortschritt dringend erforderlich sind. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll daher sowohl der Berechnungsalgorithmus detailliert analysiert als auch die nationalen Erfahrungen bei der Anwendung der BEB ausgewertet werden. Auf dieser Grundlage soll eine praxisgerechte Weiterentwicklung der BEB erfolgen und an drei typischen Beispielfällen erprobt werden. Die Forschungsergebnisse sollen auf EU-Ebene eingebracht werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Lärmkartierung
?
Europäische Kommission
?
EU-Umgebungslärmrichtlinie
?
Europäische Gemeinschaften
?
Umgebungslärm
?
Berechnungsverfahren
?
Bewertungskriterium
?
Lärmbelastung
?
Europa
?
Forschungsprojekt
?
Technischer Fortschritt
?
Region:
Baden-Württemberg
Hamburg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
Lärmkontor GmbH (Betreiber*in)
-
SoundPLAN GmbH (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2024-07-18 - 2025-11-17
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Further development of the method for determining the number of people affected by noise under the EU Environmental Noise Directive
Description: The EU Environmental Noise Directive (2002/49/EC) supports the continuous improvement of the noise situation in Europe. An important objective of the directive is the mapping and assessment of noise exposure according to harmonised criteria. To this end, the European Commission published an updated version of the harmonised European calculation methods for environmental noise (Common Noise Assessment Methods in EU, CNOSSOS-EU) in 2021. A key element of these methods is the 'Calculation method for determining the number of people affected by environmental noise' (BEB). The application of this method in the 2022 noise mapping has shown that further development and adaptation to technical progress are urgently needed. As part of this research project, the calculation algorithm will therefore be analysed in detail and national experience in the application of the BEB will be evaluated. On this basis, the BEB is to be further developed in a practice-oriented manner and tested on three typical examples. The research results are to be submitted at the EU level.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1118840
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.00
- Description: 0.24
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.