Description: Im integrierten Apfelanbau sind zu Vegetationsbeginn zur Unterdrueckung saugender Insekten Spritzungen mit chemischen Insektiziden erforderlich. Da zu diesem Zeitpunkt eine Laubwand noch nicht ausgebildet ist, gelangt ein erheblicher Teil des Wirkstoffes bei der praxisueblichen Spritzapplikation auf den Boden und in die Luft. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, durch Stammapplikation des Wirkstoffes Imidacloprid Luft- und Bodenbelastung zu minimieren. Da mit diesen Untersuchungen im Obstbau methodisch Neuland betreten wird, soll hierbei eine praktikable Applikationsform entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Insektizid ? Insekt ? Arthropoden ? Obstbau ? Imidacloprid ? Bodenverunreinigung ? Insektizidanwendung ? Luftverschmutzung ? Anwendungstechnik ? Bodenbelastung ? Emissionsminderung ? Nützling ? Pestizidrückstand ? Integrierter Pflanzenschutz ? Wirkstoff ? Schadorganismus ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Forschungsprojekt ? Bewirtschaftungssystem ? Pflanzenschutz ? Schadstoffminderung ? Umweltverträglichkeit ? Schädlingsbekämpfungsmittel ? Anwendungsvorschrift ? Apfel ? Laub ?
Region: Lower Saxony Berlin
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.