Description: Ziel des Vorhabens ist es, die Umsetzung eines integrativen Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung, das oekologische, oekonomische und soziale Belange gleichrangig beruecksichtigt, durch Erarbeitung von Handlungs- und Orientierungswissen zu unterstuetzen. Die Ziele des Vorhabens sind im einzelnen: - Erarbeitung von Grundlagen und Kriterien fuer eine am Nachhaltigkeitskonzept orientierte zukuenftige Prioritaetensetzung fuer die Forschungs- und Technologiepolitik im allgemeinen und fuer die der HGF im besonderen; - die Entwicklung von Handlungsoptionen zur Foerderung einer nachhaltigen Entwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitaets- bzw. Beduerfnisfeldern und in ausgewaehlten Modellregionen; - die Vernetzung bisher weitgehend isoliert durchgefuehrter Arbeiten zum Thema nachhaltige Entwicklung in den verschiedenen HGF-Einrichtungen, um Synergieeffekte zu nutzen. Schliesslich soll das Vorhaben einen Beitrag zur oeffentlichen und wissenschaftlichen Debatte ueber Operationalisierung und Umsetzung des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Im Rahmen des Vorhabens sollen insbesondere die Potentiale analysiert werden, die neue und verbesserte Technologien (Schluesseltechnologien und aktivitaetsfelderspezifische Technologien) zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung bieten koennen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Synergistische Wirkung
?
Ökologie
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Forschungspolitik
?
Technologiepolitik
?
Sozialer Wert
?
Technik
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Modellregion
?
Forschungseinrichtung
?
Ökonomie
?
Globale Aspekte
?
HGF
?
Handlungsorientierung
?
Netz
?
Operationalisierung
?
Schluesseltechnologie
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Anwendung und Nutzerbetreuung Köln-Porz (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Hauptabteilung Verkehrsforschung (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik, Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung (Mitwirkende)
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Sicherheitsforschung und Reaktortechnik (Mitwirkende)
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Programmgruppe Technologiefolgenforschung (Mitwirkende)
-
Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Biophysik, Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (Mitwirkende)
-
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) (Betreiber*in)
-
GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, Institut für Autonome intelligente Systeme (Mitwirkende)
-
GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (Mitwirkende)
-
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Projektbereich Naturnahe Landschaften,Ländliche Räume (Mitwirkende)
-
Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Sektion Ökosystemanalyse, Abteilung Ökologische Ökonomie,Umweltsoziologie (Mitwirkende)
Time ranges:
1999-01-01 - 2002-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.46
- Title: 0.00
- Description: 0.03
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.