API src

Strategische Optionen der Automobilindustrie zur Maßnahmenallokation für die Migration nachhaltiger Antriebstechnologien in etablierten und aufstrebenden Märkten, Teilprojekt: Ganzheitliche Wirkungsanalyse und Bewertung von Antriebsstrategien

Description: Das Projekt "Strategische Optionen der Automobilindustrie zur Maßnahmenallokation für die Migration nachhaltiger Antriebstechnologien in etablierten und aufstrebenden Märkten, Teilprojekt: Ganzheitliche Wirkungsanalyse und Bewertung von Antriebsstrategien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Lehrstuhl für Operations Management.Es erfolgt die Identifikation und intertemporalen Allokation nachhaltiger - d.h. nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien effektiver und effizienter - Antriebskonzepte auf Basis verbesserter wirtschaftswissenschaftlicher Modelle für die Akteure (Politik - Anbieter - Nachfrager) sowie das Gesamtsystem des Verkehrssektors. Konkrete Handlungsempfehlungen werden abgeleitet an die Politik bezüglich vorteilhafter Selbstbindungsmechanismen und wirtschaftspolitischer Instrumente sowie an die Anbieter bezüglich der Entwicklung und Implementierung innovativer Antriebskonzepte. Durch Integration der Modelle A-C in einem dynamischen Bestands-Fluss-Modell und eine ganzheitliche Bewertung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wird in D das Gesamtoptimum bestimmt. Zunächst werden die wesentlichen Entscheidungsparameter und -interdependenzen mit Hilfe eines dynamischen Bestands-Fluss-Modelles (D1) ermittelt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen erfolgen eine iterative Abstimmung mit den akteursspezifischen Modellen sowie die Konkretisierung der Untersuchungsszenarien (D2). Auf dieser Basis werden die Szenarien anhand ökologischer, (gesamt-)ökonomischer und sozialer Kriterien bewertet (D3). Auch dieses Modell wird generisch entwickelt und für einen etablierten (Dtld.) und einen aufstrebenden Markt (China) auf Basis von Datensätzen der Volkswagen AG validiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Handlungsempfehlung ? Allokation ? Sozialpolitik ? Sozialverträglichkeit ? Szenario ? Ressourcenökonomie ? Marktentwicklung ? Marktforschung ? Wirtschaftsmodell ? Politikinstrument ? Wirkungsanalyse ? Antriebstechnik ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Automobilindustrie ? Lagerung ? Migration ? Ökonomisches Instrument ? Umweltpolitik ? Umweltverträglichkeit ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Politik ? Logistik ? Strategische Aspekte ? Dynamische Analyse ? Allokationsmodell ? Handlungsorientierung ? Selbstbindung ? Umweltfreundliches Auto ? Validierung ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-06-01 - 2013-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.