API src

Teilverbund 1: Koordinierung und Entwicklung eines Leitfadens (Projektbegleitung)^Teilverbund 4: Oekotoxikologische Testbatterien - Teilprojekt 7: Ermittlung optimaler Lagerungsbedingungen für Bodenrueckstellproben für toxikologische Untersuchungen in Abhaengigkeit von der Schadstoffbelastung^Teilverbund 7: Biologischer Abbau von Kohlenwasserstoffen - Teilvorhaben 3: In-situ-Abbau von CKW durch einen sequentiellen Anaerob-Aerob Prozess'^Teilverbund 2: Dekontamination von PAK - Teilvorhaben: Optimierung und Validierung der Sieb- und Mischtechnik^Teilverbund 4: Oekotoxikologische Testbatterien - Teilvorhaben 6: Entwicklung eines chronischen Toxizitaetstests mit Pflanzen^Teilverbund 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen - Teilvorhaben 5: Analyse der Bindungsstrukturen von metabolisiertem und huminifiziertem TNT im Boden^Teilverbund 5 - Teilvorhaben 4: Analyse der Bindungsstukturen nicht extrahierbarer TNT-Transformationsprodukte^Biologische Verfahren zur Bodensanierung^Teilverbund 4: Oekologische Testbatterien - Teilvorhaben 2: Neuentwicklung und Praxiserprobung bodenzoologischer Testmethoden^Teilverbund 3: Ruestungsaltlasten - Teilvorhaben 1: Mikrobiologische Sanierung am Beispiel des ehemaligen Sprengstoffwerkes 'Tanne', Niedersachsen^Teilverbund 4: Oekotoxikologische Testbatterien - Teilvorhaben 5: Gene-/oekotoxikologische Tests zur Bewertung der Bodenrueckhaltefunktion^Teilverbund 2: Dekontamination von PAK - Teilvorhaben 1/1: Kontrollierte Humifizierung-Verfahrensoptimierung^Teilverbund 4: Oekotoxikologische Testbatterien - Teilvorhaben 4: Bodenextraktionsverfahren^Teil 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen; TV 2: Biologische Bodensanierung - Beurteilung des Langzeitverhaltens/der Remobilisierung festgelegter Schadstoffe (PAK sowie TNT .^Teil 5: Langzeit- und Remobiliserungsverhalten von Schadstoffe - TV 3: Analyse der Bindungstrukturen gebundener TNT-Rueckstaenden im Boden nach biologischer Behandlung und Remobilisierungsversuche, Teilverbund 4: Oekotoxikologische Testbatterien - Teilvorhaben 1: Praxiserprobung und Erfolgskontrolle biologischer Testmethoden

Description: Aufgabe ist die Erarbeitung des Abschnitts Praxiserprobung und Erfolgskontrolle des Leitfadens zur oekotoxikologischen Pruefung von Boeden und Bodenmaterialien zur Erfolgskontrolle von Sanierungen. Dafuer wird eine Testbatterie aus aquatischen, mikrobiologischen, bodenzoologischen und botanischen Tests im Verbund mit weiteren Arbeitsgruppen zusammengestellt. Damit wird zusaetzlich eine Erstbewertung des oekotoxikologischen Potentials kontaminierter Boeden und von Bodenaushub sowie eine orientierende Verlaufskontrolle von Bodensanierung moeglich sein.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Botanik ? Mikrobiologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Batterie ? Bodenverunreinigung ? Leitfaden ? Ökotoxikologie ? Ökotoxikologische Bewertung ? Biotest ? Bodenaushub ? Bodensanierung ? Bodenschutz ? Prüfverfahren ? Toxikologische Bewertung ? Wirkungsanalyse ? Sanierungsmaßnahme ? Erfolgskontrolle ? Sanierung ? Biologisches Verfahren ? Testbatterie ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-05-01 - 2000-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.