API src

Teilvorhaben: Aerogelbasiertes Hochleistungsdämmputzsystem^KMU-innovativ: Kontinuierliches Herstellungsverfahren für Aerogele zur Anwendung in mineralischen Wärmedämmputzen (Aeroputz), Teilvorhaben: Kontinuierliche Prozessführung durch Verwendung verdichteten Kohlendioxids

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Aerogelbasiertes Hochleistungsdämmputzsystem^KMU-innovativ: Kontinuierliches Herstellungsverfahren für Aerogele zur Anwendung in mineralischen Wärmedämmputzen (Aeroputz), Teilvorhaben: Kontinuierliche Prozessführung durch Verwendung verdichteten Kohlendioxids" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.Der Heizenergieverbrauch in deutschen Wohngebäuden soll bis 2050 um 80 Prozent gesenkt werden. Die Dämmung der Gebäudehülle spielt hierbei eine zentrale Rolle. Der Markt wird bislang durch Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) dominiert. Einen alternativen Lösungsansatz stellen Wärmedämmputze dar. Diese können zu einer Vermeidung von Wärmebrücken fugenlos aufgetragen werden, ermöglichen einen sehr guten Feuchtetransport nach außen, sind langlebig und nicht brennbar. Aerogele sind für den Einsatz in Wärmedämmputzen aufgrund Ihrer herausragenden Isolationseigenschaften besonders geeignet. Alle bisherigen Herstellungsverfahren von Silikat-Aerogelen stellen jedoch kostenintensive Batchprozesse dar. Das im Rahmen des Vorhabens zu entwickelnde Verfahren soll erstmals die Möglichkeit schaffen, Aerogele für Putzanwendungen kostengünstig und kontinuierlich für Massenanwendungen herstellen zu können. Die Kosteneinsparung wird durch eine signifikant vereinfachte Prozessführung und geringere Produktionskosten erzielt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Silikat ? Wärmedämmverbundsystem ? Fassadendämmung ? Heizenergie ? Wärmedämmung ? Wohngebäude ? Wärmebrücke ? Kohlendioxid ? Verfahrensoptimierung ? Heizenergieverbrauch ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Verdichtung ? Gebäudehülle ? Neuartige Materialien ? Nanomaterialien ? Aerogel ? Haltbarkeit ? Kontinuierliches Verfahren ? Nanobereich ? Porosität ? Putzmörtel ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-03-01 - 2018-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.