Description: Das Projekt "FHprofUnt 2013: Photon Management in der Photovoltaik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Münster, Fachbereich Chemieingenieurwesen, Labor für Physikalische Chemie und Materialwissenschaft durchgeführt. Photovoltaik sowohl mit etablierten Materialien als auch mit alternativen Ansätzen kann nur dann höchste Effizienz erzielen, wenn der Photonenstrom innerhalb der Zellen ganzheitlich betrachtet und beherrscht wird. Diese als 'photon management' bezeichnete Herangehensweise versucht Reflektionsverluste zu minimieren, Einkopplungseffizienzen zu erhöhen, die spektrale Verteilung des Lichtes anzupassen und den Transport im Inneren der Zelle zu optimieren. Physikalisch lassen sich diese Aufgaben unter anderem mit Lumineszenzeffekten ('down shifting') oder Interferenzeffekten (photonische Strukturen) angehen, wobei stets auf einen möglichst geringen Streubeitrag zu achten ist, da ungerichtete Lichtausbreitung in allen Fällen kontraproduktiv ist. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, im Verbund der Partner geeignete Nanokomposite zu entwerfen, herzustellen und auf Wirksamkeit zu überprüfen. Phase I: Bereitstellung geeigneter Funktionsmaterialien und Einarbeitung in existierende Beschichtungssysteme; Schwerpunkte: Dispergiertechnik, Charakterisierung. Phase II: Erzeugung photonischer Effekte in den Schichtsystemen. Phase III: Bereitstellung anisotroper Funktionsmaterialien, Einarbeitung in Beschichtungssysteme. Phase IV: Erprobung der verschiedenen Schichtvarianten in realistischen Modulaufbauten, Bewertung der erzielten Verbesserungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Lumineszenz ? Photovoltaik ? Physikalische Chemie ? Licht ? Beschichtung ? Werkstoffkunde ? Energieeffizienz ? Effizienzsteigerung ? Nanomaterialien ? Spektrum ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-03-01 - 2017-07-31
Accessed 1 times.