Description: Das Projekt "Studie für eine marktwirtschaftliche Erfindungsverwertung eines Verfahrens zur Wasserfilterung in Schwimmbecken und Wasseranlagen" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Magdeburg-Stendal, Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie.Konzentrationsmessungen von Cu-Ionen; Untersuchungen zum bakteriziden bzw. bakteriestatischen Verhalten des Systems u. zur Hautverträglichkeit; Ermittlung der erforderlichen Minimalumwälzmenge; Begutachtung des Wassers aus abwasserwirtschaftlicher Sicht; Erprobung in 20 - 50m3 Becken. Die folgende Studie beschäftigt sich mit der Verträglichkeit der Verwendung von Kupferfiltern. Zur Bestimmung der Wasserqualität in Schwimmbecken und Wasseranlagen, die mit Hilfe von Kupferfiltern betrieben werden, wurde der Gehalt von Kupfer, Schadstoffen und Chlor sowie der pH-Wert, die Hautverträglichkeit und die Qualität des Abwassers bestimmt. Die Untersuchungen hatten folgende Ergebnisse: - Der Gehalt des Kupfers im Badewasser ist für Menschen unbedenklich. - Die Anteile der Schadstoffe liegen unterhalb der Schadstoffgrenze. - Chlor wird zur Tötung der Bakterien benutzt und liegt im optimalem Bereich. - Aus dem pH-Wert von 7,74 kann man erkennen, dass das Wasser neutral ist. - Es wurde eine gute Hautverträglichkeit festgestellt. - Die Abwasserwerte liegen im optimalem Bereich. Herkömmliche Filterkartuschen benötigen eine große Menge Chemikalien. Im neuen System wird eine Kupferpalette zur Bakterientötung verwendet. Die Kupferpackung ist in einer Filterkartusche integriert. Die Filterwatte wird als Filtermaterial verwendet. Die Kupferionen gelangen durch den ständigen Wasserstrom durch die Kupferpackung ins Becken und wirken dort in geringsten Konzentrationen bakterizid und algenvernichtend. Die positiven Kupferionen heften sich an die negativen Zellwände der Mikroorganismen, blockieren somit deren Stoffwechsel und die Mikroorganismen sterben ab. Mit der Filterpackung werden die Teilchen abgefiltert und somit ist eine permanente Vermehrung der Mikroorganismen ausgeschlossen. Das Wasser hat keine Trinkwasserqualität, aber ist sehr gut als Badewasser geeignet. Aus abwasserwirtschaftlicher Sicht ist die Benutzung von Kupferfiltern unbedenklich, weil alle Werte der Inhaltsstoffe im optimalem Bereich liegen bzw. manche Schadstoffe gar nicht vorhanden sind. Das Filtersystem ist sehr preisgünstig, weil keine komplexe Sandfilteranlage verwendet werden muss und es außerdem eine lange Lebensdauer hat.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bakterizid ? Antimikrobielle Substanz ? Chlor ? Schadstoffgehalt ? Kupfer ? Zellwand ? Schwimm- und Badebecken ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Badewasser ? Chemische Analyse ? Marketing ? Bakterien ? Produktlebensdauer ? Abwasser ? Abwasserqualität ? Chemikalien ? Filtration ? Marktwirtschaft ? pH-Wert ? Studie ? Trinkwasserqualität ? Verfahrenstechnik ? Wasserqualität ? Wasserinhaltsstoff ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseruntersuchung ? Mikroorganismen ? Badeanstalt ? Wasserwirtschaft ? Stoffwechsel ? Gutachten ? Schadstoff ? Partikel ? Reinigungsverfahren ? Hautverträglichkeit ? Filtermaterial ? Schwimmbadabwasser ? Konzentrationsmessung ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-08-01 - 2002-12-31
Accessed 1 times.