API src

Modell- und Demonstrationsvorhaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz'^Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz' Produktionsbereich Weinbau, Baden-Württemberg^Modell- und Demonstrationsvorhaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz'^Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz^Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz' Produktionsbereich Apfelanbau, Baden-Württemberg^Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz' Produktionsbereich Apfelanbau, Baden-Württemberg^Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz' Produktionsbereich Weinbau, Baden-Württemberg^Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz' Produktionsbereich Apfelanbau, Baden-Württemberg^Modell- und Demonstrationsvorhaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz', Produktionsbereich Ackerbau in Baden-Württemberg

Description: 1. Vorhabenziel: In dem Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz' sollen bundesweit unter der Koordination des JKI Demonstrationsbetriebe verschiedener landwirtschaftlicher Produktionsbereiche eingerichtet werden, die den Pflanzenschutz konsequent im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS) praktizieren. Ziel ist, den IPS auf der Grundlage von Kulturpflanzen- oder sektorspezifischen Leitlinien und einer intensiven Beratung umzusetzen und anhand geeigneter Kennziffern z.B. Beratungsaufwendungen, Behandlungsindices und Risikoindikatoren in allen Pflanzenschutzkategorien, Kosten, Erträge mit in der Region existierenden Vergleichsbetrieben im Rahmen einer wissenschaftlichen Bearbeitung zu vergleichen. Weiterhin sollen die gewonnenen Ergebnisse kommuniziert werden. 2. Arbeitsplanung: In Baden-Württemberg ist die Einrichtung von 3 Ackerbaubetrieben vorgesehen. Die Betriebe sollen über die übliche Beratung hinausgehend durch einen qualifizierten neu einzustellenden Mitarbeiter (0,5 FH) in Zusammenarbeit mit dem LTZ Augustenberg und den Pflanzenschutzdiensten in den ausgewählten Regionen über 3 Jahre intensiv betreut werden. Die Betreuung soll geeignete pflanzenbauliche sowie PS-Maßnahmen beinhalten, die unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte zu einer weiteren Reduzierung der möglichen Risiken der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln führen. Die Ergebnisse sollen in Hofseminaren und auf zentralen Veranstaltungen präsentiert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Baden-Württemberg ? Pflanzenstärkungsmittel ? Ackerbau ? Kulturpflanze ? Weinbau ? Ernteertrag ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Leitfaden ? Pflanzenproduktion ? Umweltberatung ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Kostenanalyse ? Langzeituntersuchung ? Risikoanalyse ? Integrierter Pflanzenschutz ? Konventionelle Landwirtschaft ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Vergleichende Bewertung ? Kennzahl ? Pflanzenschutz ? Pilotprojekt ? Richtlinie ? Wirtschaftliche Aspekte ? Agrar-Umweltindikator ? Ertragsbeeinflussung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-03-01 - 2016-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.