Description: Das Projekt "Intelligente Bio- und Mikrosystemtechnik- eine neue Gerätegeneration zur Abwasserreinigung" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik.Ziel des Forschungsprojektes ist es gemeinsam mit dem Verbundpartner ein intelligentes Gerätesystem zur Abwasserreinigung zu entwickeln. Dieses Gerätesystem soll insbesondere kleinere SBR-Anlagen ( Sequencing-Batch-Reaktor) komplettieren und in ihrer Wirkungsweise wesentlich verbessern. Das Anlagenkonzept sieht einen modularen Aufbau vor, so daß die Komponenten entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Abwasserbelastung angepaßt werden können. Die im Rahmen des Projektes zu entwickelnden Komponenten sind: - Intelligenter Klarwasserabzug, - Intelligente modellgesteuerte SBR-Kläranlage, - Biosensorsystems zur Messung des Fettgehaltes in Flüssigkeiten, insbesondere in fetthaltigen Problemabwässern, - Mikrobieller Fettabscheider. Durch den Einsatz einfacher Meß-, Steuer- und Regeltechnik verknüpft mit moderner Datenverarbeitungstechnik und unter Zuhilfenahme mathematischer Modelle sollen Steuer-und Regelstrategien erarbeitet werden, die eine effizientere Arbeitsweise der SBR-Anlagen ermöglichen und damit zur Ressourcenschonung beitragen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Fett ? Messgerät ? Schlammbelebungsanlage ? Kläranlage ? Sensor ? SBR-Verfahren ? Abwasserreinigung ? Belastungsfaktor ? Fettabscheidung ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Schmutzfracht ? Anlagenüberwachung ? Datenverarbeitung ? Künstliche Intelligenz ? Mathematisches Modell ? Modul ? Reaktor ? Wirtschaftlichkeit ? Forschungsprojekt ? Ressourcenschutz ? Ressourcenschonung ? Effizienzsteigerung ? Mikrotechnik ? Anlagensteuerung ? Belastungsanalyse ? Flüssiger Stoff ? SBR-Anlagen-Sequencing-Batch-Reaktoren ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-11-01 - 2003-04-30
Accessed 1 times.