API src

Untersuchung des Umweltentlastungspotenzials der Thomomat-Technologie am Beispiel der Eindickung von Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung

Description: Das Projekt "Untersuchung des Umweltentlastungspotenzials der Thomomat-Technologie am Beispiel der Eindickung von Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Eine gute Eindickung von Klärschlamm ohne den Einsatz maschineller Eindicker und ohne Flockungsmittel führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und kann es ermöglichen, bestehendes Faulraumvolumen zur Co-vergärung zu nutzen und somit zur regenerativen Energiegewinnung beizutragen. Von Herrn Dieter Thom wurde für die verbesserte Abscheidung von Öl-Wasser-Gemischen ein Gerät (Thomomat) entwickelt, welches auch bei Überschussschlämmen den Absetzvorgang deutlich beschleunigen und zu wesentlich höhere Feststoffkonzentrationen führen sollte. Im Rahmen des Projektes sollten systematische Vorversuche zur Wirkung des Thomomaten auf die Schlammeindickung durchgeführt werden. Ziel war es, in einem großtechnischen Standeindicker im Batch- Betrieb die Eindickwirkung mit und ohne Einsatz der Thomomat-Technologie zu vergleichen. Fazit Ziel der Untersuchungen war es, die postulierte positive Wirkung des Thomomaten auf die Schlammein-dickung zu untersuchen. Vom Hersteller wurden deutlich bessere Eindickprozesse vermutet, die mit denen einer maschinellen Überschussschlammeindickung vergleichbar sein sollten. Dies konnte in keiner Versuchsphase und nicht annähernd bestätigt werden. Der in den verschiedenen Versuchsreihen erzielte Feststoffgehalt nach Eindickung schwankte mit und ohne Thomomat in einem für die statische Eindickung üblichen Bereich. Somit sind durch den Einsatz des Thomomaten auch keine signifikanten Kostenvorteile zu erwarten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Klärschlammbehandlung ? Feststoffgehalt ? Flockungsmittel ? Klärschlamm ? Vergärung ? Erneuerbare Energieerzeugung ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Erneuerbare Energie ? Siedlungswasserbau ? Abscheidung ? Energiegewinnung ? Kommunale Einrichtung ? Kostensenkung ? Stoffgemisch ? Technik ? Trennverfahren ? Verfahrenstechnik ? Umweltentlastung ? Stofftrennung ? Schlammeindickung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-31 - 2013-07-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.