Description: Das Projekt "Praxisversuche zur Abdichtung von Sand/Bentonit-Gemischen sowie von einem hochelastischen Polysulfid als Fugenabdichtung fuer Pflasterflaechen im Bereich von DK-Zapfsaeulen" wird/wurde gefördert durch: DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Straßenwesen und Eisenbahnbau.Bei der Betankung von Kraftfahrzeugen an Tankstellen entstehen unvermeidbar Tropfverluste an Kraftstoffen. Diese Tropfmengen koennen Bodenverunreinigungen verursachen, sofern keine kraftstoffdichte Fahrbahnbefestigung vorhanden ist. In einer Reihe von Praxisversuchen wurden Fugenabdichtungen mit einer Fugenfuellung mit einem Sand/Bentonit-Gemisch und mit einem hochelastischen Polysulfid untersucht, mit denen die fuer Tankstellen zweckmaessigen Betonsteinpflasterdecken im Zapfsaeulenbereich kraftstoffbestaendig abgedichtet werden koennen. Die Ergebnisse der Praxisversuche zeigten, dass eine Fugenabdichtung mit einem Gemisch aus Sand und Betonit nicht zu einer befriedigenden Abdichtungswirkung fuehrt, waehrend sich Fugenabdichtungen mit hochelastischem Polysulfid als gut geeignet erwiesen haben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dieselkraftstoff ? Bochum ? Kraftstoff ? Baustoff ? Erdgas ? Erdöl ? Sand ? Bentonit ? Straßenbelag ? Bodenverunreinigung ? Kohle ? Bodenprobe ? Bodenuntersuchung ? Kraftfahrzeug ? Tankstelle ? Wirkungsgrad ? Abdichtung ? Polysulfid ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-10-01 - 1990-09-30
Accessed 1 times.