API src

ATR-Spektroskopie zur Schnellanalytik in umweltbelasteten Gewaessern und Schlaemmen

Description: Mit dem Projekt sollte untersucht werden, wie Umweltschadstoffe und umweltrelevante Prozesse in Abwaessern und Schlaemmen in-situ detektiert werden koennen und wie sich ein entsprechender Sensor realisieren laesst. Fuer solche Anwendungen sollten die Moeglichkeiten, Grenzen der Anwendung unbeschichteter ATR-Sensoren untersucht werden. Aus dem Sensorsignal lassen sich Aussagen ueber - den Wassergehalt in Schlaemmen, - Art und Konzentration der Partikel und - Art und Konzentration organischer Verunreinigungen ableiten. Der Wassergehalt von Schlaemmen kann aus der Lichtstreuung an den Partikeln bestimmt werden. Fuer Partikel, deren Durchmesser etwa 3 mym reicht, koennen quantitative Aussagen und Strukturinformationen gewonnen werden. Das ATR-Spektrum gestattet zudem die Beurteilung geloester organischer Verunreinigungen, sofern deren Konzentration mindestens 0,1 Vol.-Prozent betraegt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gewässerbelastung ? Sensor ? Schlamm ? Spektralanalyse ? Umweltchemikalien ? Strahlung ? Partikelanzahl ? Abwasserqualität ? Analyseverfahren ? Organischer Schadstoff ? Wassergehalt ? Wasseruntersuchung ? Laborversuch ? Datenerhebung ? Lichtstreuung ? Partikel ? Gewässer ? ATR-Sensormodell ? Analysengerät ? Analytik ? Hydrophobe-Schichten ? NIR-Spektroskopie ? Schlammbeschaffenheit ? Schnellanalytik ? Schnellverfahren ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.