Description: Das Projekt "Oekologisch angepasste Landnutzung in den Feuchttropen Ostafrikas: Projet Agricole et Social Interuniversitaire Mainz/Butare (Rwanda)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Deutscher Akademischer Austausch Dienst / Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Mainz, Fachbereich Geowissenschaften, Geographisches Institut.Ziel der Forschungsarbeit im Projekt ist die oekologisch angepasste Intensivierung der kleinbaeuerlichen Landwirtschaft Rwandas mit Hilfe der Methoden des Standortgerechten Landbaus ('Oekologischer Landbau', 'Agroforstwirtschaft'). Hierzu werden seit 1985 gemeinsam mit Kollegen von der Faculte d'Agronomie der Universite Nationale du Rwanda Langzeitversuche auf Modellfeldern in Butare/Rwanda durchgefuehrt. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind: - Vergleichende Untersuchungen zur Integration unterschiedlicher Agroforstbaumarten in die landwirtschaftlich genutzte Flaeche; - Optimierung der Umsetzung der von Baeumen und Hecken produzierten Biomasse; - Verbesserung des Erosionsschutzes mit biologischen Methoden (z.B. alley cropping mit Leguminosenhecken); - Feinanpassung des Systems an die Erfordernisse der Kleinbauern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hecke ? Mainz ? Rheinland-Pfalz ? Baum ? Erosion ? Ruanda ? Bodennutzung ? Erosionsschutz ? Agrarwissenschaften ? Ostafrika ? Bodenschutz ? Flächennutzung ? Ökologischer Landbau ? Langzeituntersuchung ? Terrestrisches Ökosystem ? Tropengebiet ? Vergleichsanalyse ? Agroforstwirtschaft ? Afrika ? Biomasse ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Nachhaltigkeitsprinzip ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-09-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.