Description: Photovoltaik (PV)-Kraftwerke müssen zukünftig netzdienlich betrieben werden respektive Netzdienstleistungen bereit stellen. Die Zusammenschaltung verschiedenartiger Erzeugeranlagen und Speicher mit PV-Anlagen zu einem Hybridkraftwerk befähigt die PV-Technologie diesen Anforderungen gerecht zu werden und ermöglich darüber hinaus eine ganzheitliche Energieversorgung unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Märkte. Im Fokus des F+E-Teilvorhaben steht die Entwicklung eines Simulationstools für Auslegung und wirtschaftliche Optimierung von Kombinationen aus PV, Diesel/Gas-Generatoren und Speichern sowie optional die Ergänzung von Wasserkraft und Windenergie. Mit diesem Softwaretool sollen PV-Hybridkraftwerke ausgelegt und wahlweise auf Kapitalrentabilität oder auf Stromerzeugungskosten optimiert werden können. Weiterhin soll ein geeignetes Einstrahlungs- und Photovoltaik-Modulmodell entwickelt werden, welches das Verhalten speziellen PV-Modulen exakter vorhersagen und valide Ertragsprognosen in Abhängigkeit von Diffus-/Direktstrahlungsverhältnis, Windgeschwindigkeiten, Luftdichte, UV-Anteil, Temperatur, Verschmutzungsgrad u.a. treffen kann. Dazu gehört neben der softwareseitigen Realisierung auch die Auswertung vorliegender Kraftwerksdaten aus bestehenden Installationen sowie von Testsystemen, die die Erträge an potentiellen Standorten über eine Jahresfrist hin vermessen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dieselkraftstoff ? Fossiler Brennstoff ? Windgeschwindigkeit ? Solarstrom ? Photovoltaik-Freiflächenanlage ? Photovoltaik ? Solarstrahlung ? Temperaturabhängigkeit ? Wasserkraft ? Windenergie ? UV-Strahlung ? Photovoltaikanlage ? Hybridkraftwerk ? Batteriespeicher ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Stromgestehungskosten ? Energieversorgung ? Temperatur ? Verfahrenskombination ? Prognose ? Energiedienstleistung ? Netzintegration ? Stromspeicher ? Simulation ? Energiegewinnung ? Energiemarkt ? Gasgenerator ? Wirtschaftlichkeit ? Generator ? Messdaten ? Energieertrag ? Kosteneffizienz ? Anlagenbetrieb ? Verunreinigung ? Standortbedingung ? Betriebsanlage ? Solarmodul ? Betriebsparameter ? Anlagenbemessung ? Energieprognose ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Luftdichte ? Optimieren der Fahrweise ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-11-01 - 2017-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325768C (Webseite)Accessed 1 times.