Description: Durch die EU-Verordnungen über fluorierte Treibhausgase wurde bereits seit dem Jahr 2006 begonnen, die Verwendung von bestimmten fluorierten Kältemitteln einzuschränken. Seit dem Jahr 2016 wird zusätzlich schrittweise die marktverfügbare Menge reduziert. Mit dem internationalen Kigali-Abkommen im Montrealer Protokoll wurde auch die weltweite Reduktion des Einsatzes bestimmter fluorierter Treibhausgase eingeleitet.
Nun muss die Technik auf klimafreundlichere Alternativen umgestellt werden. Obwohl auf Seiten der Betreiber mobiler Klima- und Kälteanlagen mittlerweile grundsätzlich die Bereitschaft besteht, auf halogenfreie, sog. natürliche Kältemittel umzusteigen, fehlen ausreichende Angebote an ausgereiften und erprobten Anlagen.
In diesem Vorhaben soll der Ersteinsatzes einer neuen Anlage mit dem halogenfreiem Kohlenwasserstoff Propan (R290) in einem Bahnfahrzeug durch ein einjähriges Messprogramm begleitet und mit einer parallel betriebenen Anlage der üblichen Technik mit fluorierten Kohlenwasserstoffen (R134a) direkt verglichen werden. Auf dieser Basis sollen Auswertungen des Betriebes und modellierte Vergleiche mit weiteren Anlagenkonfigurationen und Kältemitteln erfolgen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Klimaanlage
?
Propan
?
Alicyclischer Kohlenwasserstoff
?
F-Gas-Verordnung
?
Natürliches Kältemittel
?
Halogeniertes Kältemittel
?
Kältemittel
?
Fluorkohlenwasserstoffe
?
Messprogramm
?
Schienengüterverkehr
?
Eisenbahn
?
Schienenfahrzeug
?
Kälteanlage
?
Montrealer Protokoll
?
F-Gase
?
Kigali-Abkommen
?
Fahrzeug
?
mobil
?
mobile Klimaanlagen
?
mobile Kälteanlagen
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2020-07-27 - 2023-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Environmentally sound mobile air conditioning with natural refrigerants: Air conditioning of rail vehicles with R290
Description: The EU regulations on fluorinated greenhouse gases began to restrict the use of certain fluorinated refrigerants as early as 2006. Since 2016, the amount available on the market has also been gradually reduced. The international Kigali Amendment in the Montreal Protocol also initiated the global reduction of the use of certain fluorinated greenhouse gases.
Now the technology must be switched to more climate-friendly alternatives. Although operators of mobile air-conditioning and refrigeration systems are now generally willing to switch to halogen-free, so-called natural refrigerants, there is a lack of sufficient supply of fully developed and tested systems.
In this project, the first use of a new system with the halogen-free hydrocarbon propane (R290) in a railway vehicle is to be accompanied by a one-year measurement campaign and directly compared with a system of the usual technology with fluorinated hydrocarbons (R134a) operated in parallel. On this basis, evaluations of the operation and simulated comparisons with other system configurations and refrigerants will be carried out.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1084408
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.