API src

Teilvorhaben 2: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Dedelow und Analyse der Humuswirksamkeit von Fruchtfolgen Rapsfruchtfolgen (AP6)^Teilvorhaben 6: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Hohenschulen, Evaluierung von Klimaschutzoptionen sowie regionale Modellierung^Teilvorhaben 1: Projektkoordination, Aufbau eines Netzwerkes sowie länderübergreifende Datenauswertung und -evaluierung^Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffdüngung^Teilvorhaben 8: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Berge^Teilvorhaben 3: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Merbitz^Teilvorhaben 5: Evaluierung von Rapsfruchtfolgen unter Berücksichtigung von Referenzbetrieben und abgeschlossener Versuche^Teilvorhaben 4: Analysen und Auswertungen von Feldversuchen am Standort Merbitz, Teilvorhaben 7: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Ihinger Hof

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Dedelow und Analyse der Humuswirksamkeit von Fruchtfolgen Rapsfruchtfolgen (AP6)^Teilvorhaben 6: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Hohenschulen, Evaluierung von Klimaschutzoptionen sowie regionale Modellierung^Teilvorhaben 1: Projektkoordination, Aufbau eines Netzwerkes sowie länderübergreifende Datenauswertung und -evaluierung^Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffdüngung^Teilvorhaben 8: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Berge^Teilvorhaben 3: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Merbitz^Teilvorhaben 5: Evaluierung von Rapsfruchtfolgen unter Berücksichtigung von Referenzbetrieben und abgeschlossener Versuche^Teilvorhaben 4: Analysen und Auswertungen von Feldversuchen am Standort Merbitz, Teilvorhaben 7: Feldversuche zu THG-Emissionen am Standort Ihinger Hof" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340), Fachgebiet Düngung und Bodenstoffhaushalt (340i).Ziel dieses Teilprojekts ist es, die N2O-Emissionen aus Rapsflächen ganzjährig auf einem frostintensiven Standort zu erfassen und Anbauvarianten abzuleiten, die eine deutliche Minderung der Treibhausgasbelastung beim Rapsanbau sicherstellen. Um die bekanntermaßen hohe inter-annuelle Variabilität der Spurengasflüsse zu berücksichtigen, sind dreijährige Messungen vorgesehen. Die Arbeiten in Hohenheim umfassen die folgenden vier Schwerpunkte: 1) Anlage und Betreuung eines Parzellenversuchs am Standort Hohenheim (Ihinger Hof). Die Auswahl der Versuchsvarianten erfolgte in Abstimmung mit den anderen Teilantragsstellern. Neben den im Intensivmessprogramm untersuchten Varianten wird zudem das Reduktionspotential eines Nitrifikationshemmstoffs bei mineralischer N-Düngung quantifiziert. 2) Bestimmung der Spurengasflüsse über drei Versuchsjahre. Daraus werden annuelle Emissionen berechnet und standortsbezogene Emissionsfaktoren für Raps abgeleitet. 3) Berechnung des Emissionsminderungspotentials einzelner Maßnahmen gegenüber praxisüblicher Bewirtschaftung im Rapsanbau. 4) Ermittlung des Umsatzes der Ernterückstände mit Hilfe von 15N-Techniken durchgeführt. Diese Untersuchungen werden sowohl in Laboransätzen wie auch im Freiland durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stickstoffgehalt ? Baden-Württemberg ? Mineraldünger ? Nitrifikationshemmer ? Raps ? Spurengas ? Emissionsfaktor ? Treibhausgasemission ? Stickstoffemission ? Stickstoffeffizienz ? Dauerbeobachtungsfläche ? Lachgas ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Messprogramm ? Pflanzenproduktion ? Stickstoffbilanz ? Stickstoffdüngung ? Minderungspotenzial ? Quantitative Analyse ? Düngung ? Emissionsberechnung ? Emissionsminderung ? Fruchtfolge ? Jahreszeit ? Abfallanalyse ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Vergleichende Bewertung ? Ernterückstand ? Standortbedingung ? Freilandversuch ? Landwirtschaft ? Anbaubedingung ? Bewirtschaftungssystem ? Fluss [Bewegung] ? Hohenheim ? Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft ? Düngewirkung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-08-01 - 2016-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.