API src

Bodenwasserhaushalt von wechselfeuchten und permanent nassen Standorten (BoWa-WN)

Description: Das Projekt "Bodenwasserhaushalt von wechselfeuchten und permanent nassen Standorten (BoWa-WN)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Professur für Standortslehre und Pflanzenernährung durchgeführt. Ziel des Projektes ist eine Überprüfung, Präzisierung und Dynamisierung der bisher zur forstlichen Standortskartierung genutzten semi-empirischen Ansätze zur Einschätzung der Hydromorphie/Bodenfeuchtestufen von stau- und grundwasserbeeinflussten Flächen durch dem Stand der Wissenschaft entsprechende Modelle oder Modellkopplungen. Im Fokus stehen hierbei mineralische Nassstandorte(N) und wechselfeuchte Standorte(W). Anhand der Standortswasserhaushaltsmodelle COUPMODEL, BROOK90 und CMF sollen zusätzlich zum klimatisch bedingten Standortswasserhaushalt externe Wasserzu -und -abflüsse gezielt quantifiziert werden. Als Ergebnis sollen für die Teststandorte ergänzend zur allgemeinen Standortseinschätzung baumartspezifisch präzise Angaben zu Trockenperioden, Bodenwasservorrat, Bodenwasserhaushalt, Nässe, Abflussbildung(lateral und oberflächig) sowie Befahrbarkeit für mittlere und extreme Wasserhaushaltsjahre ermittelt werden. Dadurch sollen die Standorte identifiziert werden, welche im Vergleich zur Standortskarte unterschiedliche Einflüsse bezüglich der Beeinflussung durch Stau- oder Grundwassereinfluss aufweisen. Im Zuge dessen kann eine Priorisierung vorgenommen werden, aufgrund welcher eine notwendige Aktualisierung der Standortskarte erfolgen kann. Der Einsatz von Bodenwasserhaushaltsmodellen ermöglicht eine dynamische Standortsbewertung, die bei Bedarf an veränderliche Rahmenbedingungen(z.B. Änderungen des Einzugsgebietes, der Grundwasserstände, des klimatischen Einflusses, usw. ...) angepasst werden kann. Die Ergebnisse werden praxisgerecht aufgearbeitet, so dass diese direkt in den Planungsprozess von Forstbetrieben einbezogen werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Forstliche Standortskartierung ? Baum ? Kartierung ? Forstbetrieb ? Abfluss ? Bodenkunde ? Bodenwasser ? Dürre ? Karte ? Pseudogley ? Grundwasserboden ? Bodenwasserhaushalt ? Einzugsgebiet ? Grundwasserstand ? Pflanzenernährung ? Wassergehalt ? Grundwasser ? Modellierung ? Empirische Untersuchung ? Forstwirtschaft ? Klima ? Standortbedingung ? Wasserhaushalt ? Modell ? BoWa-WN ? forstliche Standortskarten ? mineralische Nassstandorte ? permanent nasse Standorte ? wechselfeuchte Standorte ? CMF ? BROOK90 ? COUPMODEL ? Dringlichkeitsreihung ? Standortswasserhaushaltsmodelle ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-04-01 - 2018-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.