Description: Am 4. - 5. Juni 2007 fand in Berlin ein Workshop zum Thema Wasserkraftnutzung und Gewässerschutz in Europa statt, den Deutschland (UBA) in Zusammenarbeit mit Großbritannien, Österreich und der EU-Kommission im Rahmen der 'Gemeinsamen Umsetzungsstrategie' zur EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) veranstaltet hat. 100 Experten aus 21 EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, der Schweiz und von 13 europäischen Umwelt- und Wasserkraftverbänden diskutierten über die Vereinbarkeit der Wasserkraftnutzung mit den Zielen der WRRL. Die Wasserkraft ist eine erneuerbare, CO2-freie Energiequelle, aber: Wanderfischen werden oftmals die Lebensgrundlagen entzogen, weil die Anlagen in der Regel nicht stromauf und stromab durchgängig sind. Zur Vereinbarkeit von Wasserkraftnutzung und einem guten ökologischen Zustand der Gewässer stellt die Abschlusserklärung unter anderem fest, dass es effizient ist, Maßnahmen innerhalb der Flussgebiete zuerst auf Regionen mit vergleichweise geringen Belastungen oder hohem ökologischem Wert zu konzentrieren. Förderungen der Wasserkraft sollten an ökologische Kriterien gebunden und unabhängig von der Größe der Anlage sein.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wanderfisch
?
Berlin
?
Norwegen
?
Großbritannien
?
Europäische Kommission
?
Gewässerbelastung
?
Wasserkraft
?
Österreich
?
Schweiz
?
Alternative Energie
?
Umweltbelastung
?
Wasserrahmenrichtlinie
?
Energienutzung
?
Energiequelle
?
Gewässerzustand
?
Gewässerschutz
?
Flussgebiet
?
Europa
?
Workshop
?
Organisationsvorhaben
?
Tagungsvorbereitung
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2007-04-03 - 2007-06-29
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Water Framework Directive and Hydropower
Description: *Ecologic was commissioned to support the conceptual preparation and organisation of a CIS workshop on WFD & Hydropower (4-5 June 2007, Berlin). The workshop was co-organised by DE/UK/AT and the EC and took place under the auspices of the German EU presidency. The event gave an audience for discussing the use of water for hydropower generation and the related hydromorphological changes. It specifically aimed at the exchange of information and views on good practice in hydropower use, strategic priorities on the catchment level as well as instruments to promote hydropower and to improve water status. The workshop results contribute to the ongoing Common Implementation Strategy activity on 'WFD and Hydromorphological Pressures'. At their meeting in Inari, Finland (30 November - 1 December 2006), the Water Directors agreed to continue this CIS activity. The second phase of the activity (2007-2009) focuses on the exchange of information via workshops. The Berlin workshop on WFD & Hydropower was the first event in the context of the continued CIS activity.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1006492
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.44
- Title: 0.19
- Description: 0.31
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.