API src

CLIENT China Verbundprojekt WAYS: Zukunftsfähige Technologien und Dienstleistungen für das Wasser- und Ressourcenmanagement am oberen Yangtze, Sichuan - Teilprojekt A (WAYS+)

Description: Das Projekt "CLIENT China Verbundprojekt WAYS: Zukunftsfähige Technologien und Dienstleistungen für das Wasser- und Ressourcenmanagement am oberen Yangtze, Sichuan - Teilprojekt A (WAYS+)" wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landschaftswasserhaushalt.Mit der beantragten Aufstockung soll die Implementierung der bisherigen Ergebnisse in den Bereichen Monitoring und Modellierung von WAYS in zwei Regionen der chinesischen Provinz Sichuan vorangetrieben werden. Die Aufstockung bezieht sich auf Anfragen zweier aus WAYS beteiligter KMU-Partner (LAR und SEBA) zur Unterstützung der Verwertungsaktivitäten sowie zwei konkrete Kooperationsanfragen von chinesischen Partnern und wurde durch eine weitere Anfrage von der Provinzebene im Rahmen der Gespräche der Reise Anfang November diesen Jahres von Prof. Dohmann und Dr. Wermter erweitert. Die Ziele der Aufstockung umfassen: 1. Erweiterung der Demonstration angepasster deutscher Monitoringtechnologie im Bereich der Gewässergütebewirtschaftung durch Einsatz von Produkten der KMU-Partner LAR und - 2. Erste Anwendung deutscher Managementansätze unter Nutzung der unter Punkt 1 erfassten Daten bei der Aufstellung von Nährstoffbilanzen als Einsatz-Rahmen deutscher Monitoringtechnologie durch das FiW in Sichuan - 3. Methodenentwicklung der Aufstellung von ländlichen Nährstoffbilanzen und Managementansätze unter Nutzung der unter Punkt 1 erfassten Daten für atmosphärische Depositionen aus diffusen Quellen aus ländlichen Bereichen durch das ZALF - 4. Erweiterung des Netzwerks mit den Behörden Sichuans zur Schaffung von Transparenz der chinesischen Wasserwirtschaftsakteure und zur Verbesserung des Marktzugangs für deutsche Akteure - 5. Zielgruppengerechte Aufbereitung aller bisherigen WAYS-Ergebnissen und neuer Ergebnisse zur Ansprache und Vorstellung bei den in China verantwortlichen Behörden und Anlagenbetreibern; auch zur Ansprache von Institutionen und zur Erweiterung des Netzwerks auf nationaler Ebene - 6. Entwicklung weiterer wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Aktivitäten der deutschen Partnern im Verbund mit chinesischen Partnern in der Provinz Sichuan.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jangtsekiang ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Behörde ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Nährstoffbilanz ? Schadstoffdeposition ? Dienstleistungssektor ? Gewässerqualität ? Internationale Zusammenarbeit ? Monitoring ? Technik ? Wassergütewirtschaft ? Diffuse Quelle ? Modellierung ? Datenerhebung ? Dienstleistung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Wasserwirtschaft ? Zusammenarbeit ? Lichtdurchlässigkeit ? Anlagenbetreiber ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2017-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.