Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Integriertes Simulationsmodell für Standort- und Mobilitätsentscheidungen sowie Handlungsempfehlungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Beantwortung der hochgradig relevanten politisch-planerischen Frage, welche Rahmensetzungen bzgl. der Landnutzung und anderer raumwirksamer Politikfelder in den kommenden Jahrzehnten sinnvoll und umsetzbar erscheinen,um die Folgen der ansteigenden Energiepreise nachhaltig abzufedern. Das methodische Vorgehen umfasst diesbezüglich insbesondere die transdisziplinäre Zusammenarbeit mitEntscheidungsträgern unterschiedlicher administrativer bzw. politischer Ebenen und Institutionen. Im Rahmen des Teilprojektes wird ein anwendungsorientiertes räumliches Wirkungsmodellentwickelt. Dieses soll die Wirkungen der Energiepreisentwicklung sowie politischer Interventionen und weiterer Rahmenbedingungen (z.B. der Einkommensentwicklung)auf die Standort- und Mobilitätsentscheidungen von Haushalten und Unternehmen simulieren.Dazu werden die einzelnen Prozesse der Landnutzung, des Immobilienmarktes und des Verkehrs in miteinander verzahnten Modulen abgebildet. Aus den simulierten Entscheidungenwerden dann soziale, fiskalische, ökonomische und ökologische Wirkungsindikatoren abgeleitet. Ausgangspunkt ist die Definition von Schnittstellen und der Aufbau einer GIS-gestützten Strukturdatenbasis. Anschließend erfolgt die Quantifizierung von Anpassungsreaktionen für die betrachteten Bereiche und auf der Basis einer synthetischen Population die Standortnachfrage privater Haushalte und von Unternehmen in Jahresschritten simuliert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Raumentwicklung ? Raumordnung ? Handlungsempfehlung ? Geografisches Informationssystem ? Raumplanung ? Quantitative Analyse ? Energiepreis ? Flächennutzung ? Landschaftsstruktur ? Ökologische Wirksamkeit ? Simulation ? Simulationsmodell ? Sozialer Wert ? Standortwahl ? Wirkungsanalyse ? Nachhaltige Landnutzung ? Population ? Preisentwicklung ? Privathaushalt ? Wirtschaft ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Politik ? Mobilitätsverhalten ? Entscheidungshilfe ? Handlungsbeteiligter ? Einkommensverteilung ? Handlungsorientierung ? Immobilienmarkt ? Nachfragestruktur ? Planungshilfe ? Politisch-administratives System ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=033L016B (Webseite)Accessed 1 times.