Description: Aktuell: Das Projekt zum Mittelmeersolaratlas wird bis 2014 mit neuen Inhalten verlängert. Die Schwerpunkte der Verlängerung sind erweiterte Trainingsmaßnahmen und die Einbindung von dynamischen sozioökonomischen Länderprofilen. Für die Trainingsmaßnahmen konnte die Renewables Academy aus Berlin als Partner gewonnen werden, die reichhaltige Erfahrungen im MENA-Raum haben. Die dynamischen sozio-ökonomischen Länderpro-file sollen über Linked-Open-Data zur Verfügung gestellt werden. Hier konnte REEEP (Renewable Energy and Energy Efficiency Partnership), einer der treibenden Kräfte hinter Linked-Open-Data als Partner gewonnen werden.
Hintergrund: Wo auf der Erde ist die Sonneneinstrahlung am stärksten? Welche Länder können zuverlässig auf Solarenergie setzen? Mit dem Solar-Atlas für den Mittelmeerraum erstellt das DLR gemeinsam mit seinen internationalen Projektpartnern umfangreiches Kartenmaterial, das auf Basis von Satelliten- und Erdbeobachtungsdaten verlässlich Auskunft über das Potenzial der Sonnenenergie an einem bestimmten Ort gibt. Für die Investition in Solarkraftwerke soll der Solar-Atlas ab 2012 eine wichtige Entscheidungsgrundlage liefern. Der Solar-Atlas wird in den nächsten zwei Jahren auf Basis von hoch aufgelösten, bis auf einen Kilometer Entfernung genauen, Satelliten- und Erdbeobachtungsdaten der Solarstrahlungsressourcen im Mittelmeerraum erarbeitet und mit bestehenden Bodenmessungen der Region kombiniert. Zum Einsatz kommen unter anderem die Rohdaten der europäischen geostationären Wettersatelliten Meteosat, die das DLR mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums in einem Langzeitarchiv dokumentiert hat. Sie werden über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren ausgewertet. Die Fertigstellung der Datenbank ist für das Jahr 2012 geplant. Dann soll ein einfacher Zugriff auf die Daten über ein interaktives Webportal möglich sein und den Investoren in der Zielregion eine wichtige Hilfestellung leisten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Berlin
?
Berlin
?
Kartierung
?
Satellitendaten
?
Solarenergie
?
Solarstrahlung
?
Atlas
?
Erneuerbare Energie
?
Fernerkundungsdaten
?
Satellit
?
Solarkraftwerk
?
Sozioökonomie
?
Erdbeobachtung
?
Monitoringdaten
?
Energiegewinnung
?
Wirkungsgrad
?
Europa
?
Energieeffizienz
?
Datenbank
?
Datenerhebung
?
Investition
?
Mittelmeer
?
Mittelmeerländer
?
Partnerschaft
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Geldgeber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik, Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung (Betreiber*in)
-
European Commission, General Directorate, Joint Research Center (Mitwirkende)
-
Observatoire Mediterraneen de l'Energie (Mitwirkende)
-
Regional Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE) (Mitwirkende)
-
Renewable Energy and Energy Efficiency Partnership (REEEP) (Mitwirkende)
-
Renewables Academy AG (Renac) (Mitwirkende)
-
UNEP - United Nations Environment Programme Paris, Energy Division (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2010-10-01 - 2014-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: SolarMedAtlas - Solar Atlas for the Mediterranean
Description: News: The project for the SolarMedAtlas has been extended until the end of the year 2014. The main focal points of the extension will be enhanced capacity building activities and dynamic socio-economic country profiles. For capacity building the 'Renewables Academy' which has extensive experiences in the MENA region joined the consortium. The dynamic country profiles will be provided by linked open data. REEEP (Renewable Energy and Energy Efficiency Partnership) one of the driving forces behind linked open data will also join the consortium for this activity.
Objectives: The available solar resource is the 'fuel' of solar energy applications and its availablity is a key economic parameter in system design. So far only coarse resolution (100 km) data or with very limted temparal coverage (on year) is available for most of the region. Both is not sufficient for the implementation of large scale solar energy systems.
The project will bring high resolution (1km), long term coverage (at least 15 years) data on the available resources for the whole target region covering the countries Syria, Jordan, Israel, Lebanon, Egypt, Libya, Tunisa, Algeria, Morocco, Palestine National Authority, Mauretania and Turkey. The resource data will be derived from Earth Observation satellite data and be validated with existing ground measurements in the region. The data base will be made available with a distributed information system witch will ensure the ease of use of the data.
This project will lower the risk in solar energy investment and will therefore be a part of a successful business environment getting solar energy to work in the target region. The lower risk will ease the initial project development and financing of solar energy projects. The increased development of solar energy projects will save conventional fuel resource, lower greenhouse gas emissions and create jobs in solar energy business.
Results: - First time high resolution data base (1 km) for the whole region for GHI and DNI accessible via open web interface - first time long term data base (15 years ore more (raw data available for a period 1991-2010) for the whole region for GHI and DNI - Data provision through a distributed architecture compliant to the GEOSS architecture. - Easy to use multilingual user interface with intuitive navigation and innovative features.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1073542
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.58
- Title: 0.28
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.