Description: Im Wirbelrohr nach Ranque und Hilsch entsteht ein Entspannungsprozess, welcher die Auftrennung von kompressiblen Fluid (z.B. Luft) in einen Kalt- und Warmstrom ermoeglicht. Die kompressible Stroemung und das Phaenomen der Energietrennung wurden mit Hilfe des Rechenprogramms CFX simuliert. Fuer die Berechnung der Energietrennung wurden Terme zur Beruecksichtigung der durch Schubspannungen verursachten mechanischen Arbeit in das numerische Modell integriert. Dazu wurde ein rotationssymmetrisches Modell entwickelt, welches die erfolgreiche Nachrechnung von experimentellen Ergebnissen ermoeglicht.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Druckluft
?
Physik
?
Software
?
Berechnungsverfahren
?
Mathematisches Modell
?
Simulation
?
Strömungsmodell
?
Thermodynamik
?
Energietrennung
?
Fluid-Auftrennung
?
Kaltstrom
?
Kompressible-Stroemung
?
Ranque-Hilsch-Wirbelrohr
?
Rotationssymmetrisches-Modell
?
Wirbelrohr
?
Wirbelrohrstroemung
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University of British Columbia (Mitwirkende)
-
Universität Bochum, Fakultät XIII für Maschinenbau, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Nukleare und Neue Energiesysteme (Betreiber*in)
-
Universität Düsseldorf, Institut für Theoretische Physik II (Mitwirkende)
-
Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 11 Maschinentechnik, Institut für Fluid- und Thermodynamik (Mitwirkende)
Time ranges:
1993-01-01 - 1997-09-01
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Investigation to the Compressible Flow and Energy Separation in the Ranque-Hilsch Vortex Tube
Description: In the Ranque-Hilsch vortex tube a compressible fluid (e.g. air) experiences an expansion process leading to a separation into a cold and hot gas stream. The compressible flow and energy separation phenomena are simulated numerically by using the code system CFX. In order to calculate the energy separation, the numerical model had to be extended by integrating relevant terms for the shear-stress-induced mechanical work. An axisymmetric model was developed allowing a successful post-calculation of experimental results.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=50221
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.36
- Description: 0.32
- Identifier: false
- Keywords: 0.50
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.