API src

Gestaltung energie- und ressourceneffizienter Prozessketten am Beispiel Aluminiumdruckguss (ProGRess) - Teilvorhaben: Technologieentwicklung / Ökonomische und ökologische Bewertung und Optimierung^Gestaltung ressourceneffizienter Prozessketten am Beispiel Aluminiumdruckguss (ProGRess)^Teilvorhaben: Steigerung der Energieeffizienz durch optimierte Ofenkonzeption und Abwärmerückgewinnung^Teilvorhaben: Erhöhung der Energieeffizienz im Aluminiumdruckguss durch optimierten Trennstoffeinsatz, Teilvorhaben: Optimierung von Schmelzprozessen im Hinblick auf einen effizienten Energieeinsatz

Description: Das Projekt "Gestaltung energie- und ressourceneffizienter Prozessketten am Beispiel Aluminiumdruckguss (ProGRess) - Teilvorhaben: Technologieentwicklung / Ökonomische und ökologische Bewertung und Optimierung^Gestaltung ressourceneffizienter Prozessketten am Beispiel Aluminiumdruckguss (ProGRess)^Teilvorhaben: Steigerung der Energieeffizienz durch optimierte Ofenkonzeption und Abwärmerückgewinnung^Teilvorhaben: Erhöhung der Energieeffizienz im Aluminiumdruckguss durch optimierten Trennstoffeinsatz, Teilvorhaben: Optimierung von Schmelzprozessen im Hinblick auf einen effizienten Energieeinsatz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Martinrea Honsel Germany GmbH.Das Gesamtziel von ProGRess ist die Erhöhung der Nutzungseffizienz von Energie und Ressourcen in den Prozessen der gesamten Prozesskette des Aluminiumdruckguss vom Ausgangsmaterial bis hin zum endbearbeiteten Bauteil. Die Teilziele der Honsel AG liegen in der Einsparung von Prozessenergie im Aluminiumdruckguss, der Entwicklung von Ansätzen zur Reduktion von Kreislaufmaterial sowie der Erhöhung der Gesamteffizienz des Verfahrens Druckgießen. Die Entwicklungsarbeiten der Honsel AG umfassen insbesondere die Datenerfassung (Energie und Rohstoffe) für Druckgießmaschinen von 3000 bis 4000t, sowie die Aufnahme von Verbrauchs- und Emmissionsprofilen für die vorliegenden Einzelprozesse. Dies erfordert die energetische Analyse mittels Leistungsmessgeräten sowie Auswertung und Analyse. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge zum energieeffizienteren Betrieb der Gießprozesse erarbeitet. Ein wichtiger Aspekt der Entwicklungsarbeiten liegt in der Untersuchung zur Abgasproblematik bei Schmelzöfen / Schmelzbehandlung. Abschließend werden die abgeleiteten Maßnahmen in prototypischer Anwendung realisiert und hinsichtlich der ökonomischen, energetischen und qualitativen Potentiale bewertet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aluminium ? Metallgießerei ? Material ? Primärenergieträger ? Betriebsdaten ? Verfahrensoptimierung ? Verbrauchsdaten ? Ökologische Bewertung ? Effizienz ? Emission ? Energie ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Qualitative Analyse ? Rohstoff ? Schmelzofen ? Verfahrenstechnik ? Abgasemission ? Schmelzen ? Prozesskettenanalyse ? Energieressourcen ? Forschung und Entwicklung ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Energieeffizienzsteigerung ? Datenerhebung ? Maschine ? Ressourceneffizienz ? Bauelement ? Aluminiumdruckguss ? Schmelztechnik ? Abgaszusammensetzung ? Materialeinsparung ? Prototyp ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-06-01 - 2012-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.