Description: Das Projekt "Erweiterung des SimBench-Datensatzes auf den Gas- und Wärmesektor, Teilvorhaben: Erarbeitung repräsentativer Gas- und Wärmenetze sowie abgeleiteter sektorübergreifender Szenarien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gas- und Wärme-Institut Essen e.V..Die deutsche Energiewende durchdringt mittlerweile alle Sektoren (Strom, Gas, Wärme, Mobilität) und die Vernetzung der Energienetze steigt. Im Forschungsprojekt SimBench wurde ein Benchmark-Datensatz als freier Download für Lösungen im Bereich der Analyse, Planung und Betriebsführung von elektrischen Netzen aller Spannungsebenen entwickelt (www.simbench.de). Dieser Sammlung aus Netzdaten und Zeitreihen soll die Entwicklung von Lösungen unabhängig von Netzbetreibern möglich machen und zugleich eine Vergleichbarkeit verschiedener Entwicklungen auf dem Gebiet der elektrischen Netze fördern. In SimBench-Sektor soll darauf methodisch aufbauend ein Datensatz entwickelt werden, welcher die realistische Abbildung deutscher Gas- und Wärmenetze ermöglicht. Innovative Anwendungsfälle im Bereich der Quartiersentwicklung, der Umgestaltung der Gasnetze für Wasserstoff oder gar spartenübergreifender Simulationen machen die Entwicklung von Gas- und Wärmenetzkomponenten als Teil eines Benchmark-Datensatzes sinnvoll und notwendig. Insbesondere zukünftige Untersuchungen zu gekoppelten Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende und ihrer Digitalisierung fordern konsistente und realistische Testnetze in allen Sektoren. Durch SimBench-Sektor soll der Forschungslandschaft ein konsistenter Datensatz als Open Data zur vollumfänglichen Beschreibung der netzgebundenen deutschen Energieversorgung bereitgestellt werden. Neben der hohen örtlichen und zeitlichen Auflösung besteht die Innovation in einer technisch detaillierten Modellierung der Betriebsmittel in heutigen Netzen, aber auch in der Modellierung innovativer, zukünftiger Betriebsmittel. Die Arbeiten des GWIs konzentrieren sich auf den Gas- und Wärmesektor. Im Fokus stehen die Modellierung topologischer Veränderungen, energieeffizienter und wasserstofffähiger Netzinfrastrukturen, Betriebsmittel (H2-Verdichter, Elektrolyseure, Rückverstromungsanlagen, PtH) und zukünftiger Sektorenkopplung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Wasserstoff ? Gasnetz ? Stromnetz ? Digitalisierung ? Elektrolyse ? Energieversorgung ? Szenario ? Gasförmiger Stoff ? Energieinfrastruktur ? Open Data ? Zeitreihe ? Modellierung ? Klimaschutzszenario ? Forschungsprojekt ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-06-01 - 2026-05-31
Accessed 1 times.