Description: Das Projekt "Wärmeversorgung der Überbauung Weltpoststrasse Bern, mit Eisspeicher-Wärmepumpe System unter Nutzung von Solar- und Abwasserwärme" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Frank Energy GmbH.Im oberen Murifeld am Ortsrand von Bern, wird ein neues Stadtstück mit einem hohen Wohnanteil etabliert. Drei sechsgeschossige Gebäude sehen drei unterschiedliche Wohnsegmente vor: Kostengünstige Wohnungen, normale Mietwohnungen und Eigentumswohnungen. Das Projekt wird zu 100% regenerativ erstellt. Die Wärmebereistellung gründet auf solar regenerierte Eisspeicher. Hierbei wird mittels einer Wärmepumpe die Energie aus dem Wasser entnommen, wodurch das Wasser vereist. Mittels Absorberflächen auf dem Dach und einer zusätzlichen Abwasserwärmepumpe wird dieser Speicher auch im Winter immer wieder regeneriert. Die Abwasserwärmepumpe dient dabei auch zur Aushebelung des Performance Gap (Differenz zw. Theoretischem und tatsächlichem nutzerbedingten Energiebedarf). Diese Wärmeversorgungsstrategie ist 2000-Watt tauglich und eignet sich in hohem Masse im urbanen Raum, wo erneuerbare Energien vor Ort sowie Fernwärmenetze nicht oder nur beschränkt verfügbar sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fernwärmeversorgung ? Wohnung ? Bern ? Abwasserwärmenutzung ? Eisspeicher ? Abwärmenutzung ? Solarenergie ? Wärmeversorgung ? Wohngebäude ? Schweiz ? Abwasserwärmepumpe ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Wärmepumpe ? Winter ? Energie ? Energiebedarf ? Energiesystem ? Anteil erneuerbarer Energien ? Abwasserwärme ? Bebauung ? Urbaner Raum ? Abwasser ? Erzeugung ? Leistungsfähigkeit ? Verteilung und rationelle Nutzung der Energie ? Wohnungseigentum ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2022-07-31
Accessed 1 times.