API src

DYNSTART: Anfahren und transientes Verhalten von Kraftwerken - Untersuchung von Dampfkraftprozessen mit und ohne CO2-Abtrennung unter den Randbedingungen einer hohen fluktuierenden regenerativen Einspeisung, DYNSTART: Anfahren und transientes Verhalten von Kraftwerken - Untersuchung von Dampfkraftprozessen mit und ohne CO2-Abtrennung unter den Randbedingungen einer hohen fluktuierenden regenerativen Einspeisung

Description: Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll die Fähigkeit von Dampfkraftwerken mit und ohne CO2-Abtrennung zur Bereitstellung der Residuallast untersucht werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Schwachlastbetrieb sowie An- und Abfahrvorgängen. Außerdem soll das Potenzial moderner Mehrgrößenregelungskonzepte zur Hebung der Regelgüte untersucht werden. Ziel des Projektes ist es, Dampfkraftwerke mit und ohne Carbon-Capture Storage (CCS) über den gesamten Lastbereich bewerten zu können, Grenzen und begrenzende Komponenten zu erkennen und Optimierungspotenziale zu analysieren. Zur Abbildung des transienten Prozessverhaltens wird die Modelica-Bibliothek ClaRa angewendet und um die CCS-Technologien erweitert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: IGCC-CCS-Kraftwerk ? Solarthermisches Kraftwerk ? Dampfturbine ? Regeltechnik ? Verfahrensoptimierung ? Wärmekraftwerk ? Emissionsfreiheit ? Kraftwerkstechnik ? Lastmanagement ? Vergleichsanalyse ? Modellierung ? Anteil erneuerbarer Energien ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Anlagenbetrieb ? CCS-Technologie ? Residuallast ? Betriebsparameter ? CO2-Abscheidung ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Optimieren der Fahrweise ? Schwachstellenanalyse ?

Region: Nordrhein-Westfalen Saxony Hamburg

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895° 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-01 - 2019-01-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.