Description: Das Hauptziel dieser Untersuchung ist, zu überprüfen ob und in welcher Höhe eine zusätzliche Versorgung mit Schwefel bei Futterleguminosen notwendig ist, um so den Ertrag zu optimieren. Der Schwerpunkt der untersuchten Kulturen liegt dabei auf Rotklee und Luzerne sowie deren jeweilige Mischung mit Gräsern. Die Kultivierung von Futterleguminosen stellt eine wichtige Säule in der Biologischen Landwirtschaft zur Gewinnung von qualitativ hochwertigen Futtermitteln dar und garantiert in weiterer Folge auch eine wertvolle Quelle von Protein in der Tierernährung. In der Fruchtfolge - vor allem auch in reinen Ackerbaubetrieben - leistet Klee- und Luzernegras einen wesentlichen und wichtigen Beitrag zur Bodenverbesserung, Nährstoffversorgung und Beikrautregulierung. Darüber hinaus wird durch eine ausgeglichene Versorgung der Pflanzen mit Schwefel auch eine effiziente Verwertung von Stickstoff und somit ein gleichmäßiges Wachstum gewährleistet. Winterweizen zählt nach wie vor zu einer wichtigen Marktfrucht im Bio-Ackerbau und eine optimale Nährstoffversorgung über die Fruchtfolge bildet die Grundlage für optimale Erträge und gute Qualitäten. Wenn durch eine Schwefeldüngung des Klee- und Luzernegrases die Entwicklung und Erträge verbessert werden kann, ist auch von einer besseren N-Fixierleistung der Legumionsen auszugehen, die sich idealerweise im Rohproteinertrag des Winterweizen wiederspiegelt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Weizen
?
Bodennährstoff
?
Süßgräser
?
Klee
?
Oberösterreich
?
Ackerbau
?
Futterpflanze
?
Leguminosen
?
Stickstoff
?
Schwefel
?
Stickstoffeffizienz
?
Bodenverbesserung
?
Futtermittel
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Pflanzenbestand
?
Qualitätsmanagement
?
Alpenvorland
?
Ökologischer Landbau
?
Fruchtfolge
?
Pflanzenernährung
?
Protein
?
Stickstofffixierung
?
Tierernährung
?
Unkrautbekämpfung
?
Wirkungsanalyse
?
Pflanze
?
Düngung
?
Eignungsprüfung
?
Pflanzenwachstum
?
Rotklee
?
Ertragsbeeinflussung
?
Luzerne
?
Düngewirkung
?
PFEIL20: Biologische Landwirtschaft
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bio-Austria Steiermark (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2016-03-14 - 2019-08-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Effect of sulfur fertilization on red clover and alfalfa swards in organic farming of the Upper Austrian alpine foothills (BioSKG)
Description: The main objective of this trial is to improve the supply of fodder legumes with sulfur an thus increasing the yield. The focus hereby lies on clover and alfalfa and their respective mixtures with grasses. The cultivation of fodder legumes plays an important role in organic agriculture for growing high quality fodder and thus guarantees a valuable source of protein in animal nutrition. In crop rotation - especially in arable farming - they contribute significantly to soil conditioning, nutrition and weed regulation. Furthermore, by a balanced supply from plants with sulfur a efficient utilization of Nitrogen an therefore a uniform growth can be ensured. Moreover, it is thus ensured by a balanced supply of the plants with sulfur as well as efficient utilization of nitrogen and uniform growth. Winter wheat is still a important cash crop in organic farming and a optimal nutrition by crop rotation is the basis for optimum yields and good qualities. If the development and yields can be improved by a sulfur fertilization of clover and alfalfa, also a presumed better N-fixation of legumes that ideally are reflected in crude protein of winter wheat.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064838
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.36
- Title: 0.10
- Description: 0.25
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.