API src

Pilotphase des 5. Umwelt-Surveys - Datenaufnahme der Selbstausfüllfragebögen, Erstellung einer Datenbank zur Probenverwaltung

Description: In Umwelt-Survey werden seit mehreren Jahrzehnten repräsentative Daten zur Belastung der Bevölkerung mit Schadstoffen erhoben. Die letzte Datenerhebung endete 2006. Jetzt gilt es den nächsten Survey in Kooperation mit dem RKI vorzubereiten, d.h. eine Pilotphase zur Testung der methodischen Aspekte durchzuführen und erste Einblicke in die Verteilung der Belastungen der Bevölkerung mit chemischen, biologischen und physikalischen Noxen zu erhalten. Durch das geplante Teilvorhaben (7) sollen die von den Probandinnen und Probanden ausgefüllten Selbstausfüllfragebögen datentechnisch aufgenommen und geprüft werden. Außerdem ist ein Datenbanksystem zur Verwaltung der von jeder teilnehmenden Person bzw. jedem Haushalt genommenen Proben zu entwickeln. Die Informationen zu den Proben (z.B. Aliquots, Volumen, genauer Lagerort, Versand an Labors) sollen in die Datenbank eingespeist werden. Durch ein Manual und ein Training sollen Mitarbeiter(inne)n des UBA befähigt werden, die Datenbank weiter zu pflegen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schadstoffbelastung des Menschen ? Siedlungsgeographie ? Umweltbundesamt ? Umweltchemikalien ? GerES ? Datenverarbeitung ? Befragung ? Humanprobe ? Datenbank ? Datenerhebung ? Krankheitserreger ? Privathaushalt ? Schadstoff ? Krankheitsursache ? Datenspeicherung ? Physikalische Einwirkung ? Umwelt-Survey [Bevölkerungsexposition] ? Versuchsperson ?

Region: Saarland

Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-05-01 - 2015-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.