Description: Das Projekt "Charakterisierung von Partikeln aus Verbrennungen" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Festkörperphysik.Ein grosser Teil der anthropogenen partikelfoermigen Stoffe in der Luft stammt aus Verbrennungen. Wesentliche Bestandteile sind elementarer Kohlenstoff und verschiedenste Kohlenwasserstoffe, die z.T. erst beim Abkuehlen auf den Partikeln kondensieren. Eine besondere Bedeutung kommt dabei wegen ihrer mutagenen Wirkung den polyaromatischen Kohlenwasserstoffen zu. Aufgrund der hohen Konzentration in Quellennaehe sind die Partikel stark agglomeriert, wobei die Struktur der Agglomerate fuer die Wechselwirkung mit der Umgebung sehr wesentlich ist, da sie z.B. die exponierte Oberflaeche der Partikel stark beeinflusst. In diesem Projekt werden die Partikelstruktur und vor allem die auf den Partikeln gebundenen Polyaromaten fuer verschiedene Verbrennungssysteme (Motoren, Heizbrenner) und verschiedene Betriebsbedingungen untersucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Zürich ? Emissionsbelastung ? Kohlenwasserstoff ? Kombinationswirkung ? Mutagenität ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Aerosol ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Luftverschmutzung ? Partikelanzahl ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Exposition ? Kondensation ? Motor ? Schadstoffanalyse ? Anthropogener Einfluss ? Ballungsraum ? Partikel ? Chauffage ? Combustion, incineration, ? Moteur e combustion ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-09-01 - 1992-09-01
Accessed 1 times.