API src

Bestimmung der gas- und partikelförmigen binnenschifffahrtsbedingten Luftschadstoffbelastungen an deutschen Bundeswasserstraßen

Description: Das Projekt "Bestimmung der gas- und partikelförmigen binnenschifffahrtsbedingten Luftschadstoffbelastungen an deutschen Bundeswasserstraßen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Veranlassung Zur ortsspezifischen Quantifizierung des Beitrags der Binnenschifffahrt müssen - ebenso wie für andere Verkehrsträger - vorhandene Wissenslücken geschlossen werden. Da sich zumindest der zum Antrieb von Binnenschiffen verwendete Diesel nicht wesentlich von dem des Straßenverkehrs unterscheidet, gilt es zu klären, ob unterschiedliche Mechanismen der Kraftstoffverbrennung und der Abgasnachbehandlung bei den Verkehrsträgern zu verschiedenen Charakteristika bei partikulären und gasförmigen Immissionen führen. Als Basis hierzu dienen Messungen und Modellierungen, um daraus stichhaltige Aussagen über die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Luftschadstoffimmissionen der Binnenschifffahrt sowie die räumliche Ausbreitung der Abgasfahnen in Ufernähe ableiten zu können. Ziele - eindeutige Identifizierung und Quantifizierung der binnenschifffahrtsbedingten Luftschadstoffkonzentrationen in der Atmosphäre (Immissionen) - Ermittlung des Beitrags der Binnenschifffahrt an der Gesamtluftschadstoffbelastung und Abgrenzung von den Beiträgen anderer Emissionsquellen (v.a. Straßenverkehr, Industrie, Hausbrand und Landwirtschaft) - Vergleich der experimentell und modelltechnisch ermittelten Daten, um Aussagen über die Validität von modellierten Schiffsimmissionen treffen zu können - Ableitung von schadstoffspezifischen Emissionsfaktoren, um die Modellierung mit realitätsnahen Werten zu verbessern Die negativen Auswirkungen von Luftschadstoffbelastungen, hervorgerufen durch dieselbetriebenen Individualverkehr in deutschen Innenstädten, bedingen einen anhaltenden gesellschaftlichen Diskurs. Bisher nur ansatzweise beleuchtet wurden die Immissionen von Binnenschiffen an deutschen Bundeswasserstraßen und deren Auswirkungen auf die in direkter Nähe der Wasserstraßen lebende Bevölkerung. Um effektive Maßnahmen zur Minderung der Luftschadstoffbelastung ergreifen zu können, muss geklärt werden, inwiefern die Binnenschifffahrt zur Luftschadstoffbelastung beiträgt. Durch In-situ-Messungen und Ausbreitungsmodellierungen soll die Frage nach dem Beitrag der Binnenschifffahrt zur Immissionsbelastung an Bundeswasserstraßen beantwortet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dieselkraftstoff ? Bundeswasserstraße ? Schadstoffgehalt ? Wasserstraße ? Emissionsfaktor ? Luftbelastung ? Abgasfahne ? Abgasnachbehandlung ? Emissionsquelle ? Immissionsdaten ? Individualverkehr ? Innenstadt ? Schadstoffimmission ? Straßenverkehr ? Binnenschiff ? Ausbreitungsrechnung ? In-Situ-Messung ? Binnenschifffahrt ? Immission ? Luftschadstoff ? Modellierung ? Atmosphäre ? Landwirtschaft ? Verkehr ? Verkehrsträger ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.