API src

EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT, EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT

Description: Das Projekt "EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT, EMBATT2.0 - Material- und Prozessentwicklung für die effiziente Fertigung der großformatigen Bipolarbatterie EMBATT" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Litarion GmbH.Im Rahmen der Fördermaßnahme 'Batteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen (Batterie 2020)' werden Material- und Prozessentwicklungen adressiert, die zur Verbesserung von Eigenschaften wie der Performance des Speichers, Sicherheit und Kosten führen können. Das Teilvorhaben der Litarion beinhaltet wesentliche Aspekte des Aufrufes Batterie 2020. So sollen im Projekt durch die Litarion Prozesstechnologien und Rezepturentwicklungen für innovative Materialsysteme entwickelt werden. Somit wird besonders der Schwerpunkt 2.2 'Materialien für sekundäre Hochenergie- und Hochleistungs-Batteriesysteme' adressiert und hierbei auch 'Zellsystem- und Prozessentwicklungsaspekte sowie deren gegenseitige Beeinflussung betrachtet werden'. In enger Verzahnung mit Forschungseinrichtungen und den gewerblichen Partnern wird die Litarion mit den entwickelten Materialien eine intensive prozesstechnische Entwicklung leisten können. Die Schwerpunkte der Arbeiten innerhalb des Projektes sind für die Litarion wie folgt aufgegliedert: AP1: Aktivmaterialentwicklung und -synthese für LiNi0,5Mn1,5O4; AP2: Polymere Elektrodenfolie; AP3: Insitu hergestellte Polymerelektrolyt auf Basis ionischer Flüssigkeiten; AP4: Entwicklung Bipolarzellelement; AP6: Entwicklung Systemkonzept. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im AP4. Ein wichtiges technisches Ziel in diesem Arbeitspaket ist die Bereitstellung einer bipolaren Elektrode, um die Entwicklungen in AP5 und AP6 zu starten. Um dies zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu ermöglichen, besteht ein wichtiges teilvorhabensspezifisches Ziel der Litarion darin, ein geeignetes Modellsystem zu entwickeln.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrische Leistung ? Elektroauto ? Elektrolyt ? Polymer ? Starterbatterie ? Elektrochemische Energiespeicherung ? Material ? Chemische Zusammensetzung ? Kunststofffolie ? Ionische Flüssigkeit ? Anlagensicherheit ? Elektrofahrzeug ? Energiespeicher ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Synthese ? Verfahrenstechnik ? Polymer-Elektrolyt-Membran ? Elektromobilität ? Bauelement ? Forschungseinrichtung ? in situ ? Effizienzsteigerung ? Bipolarbatterie ? Elektrode ? LiNi0.5Mn1.5O4 (LNMO) ? Stationäre Betriebsweise ? Wechselwirkung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.