API src

Neuer weltweit harmonisierter Fahrzyklus (WLTP - Phase II) für PKW und leichte Nutzfahrzeuge sowie real driving emissions von regulierten Schadstoffen und Klimagasen

Description: Das Projekt "Neuer weltweit harmonisierter Fahrzyklus (WLTP - Phase II) für PKW und leichte Nutzfahrzeuge sowie real driving emissions von regulierten Schadstoffen und Klimagasen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG.Dauerhaft niedrige Emissionen von Kraftfahrzeugen sind notwendig, um eine weitere Minderung der Schadstoffemissionen des Straßenverkehrs zu erreichen und damit zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Ende des Jahres 2013 wurden die maßgeblichen Arbeiten zum weltweiten harmonisierten Fahrzyklus der Phase Ia abgeschlossen.Zukünftig sollen jedoch beispielsweise auch Klimaanlagen und weitere Nebenverbraucher in das Testverfahren mit eingebunden werden, um die realen Emissionen der Fahrzeuge genauer zu bestimmen. Auch sollten in dem sogenannten WLTP - Phase Ib und II Prozess weiter untersucht werden, ob zukünftig zu regulierende Schadstoffe wie beispielsweise Aldehyde mit berücksichtigt werden sollen. Die Emissionen von regulierten Schadstoffen und Klimagasen können maßgeblich auch dem Straßengüterverkehr zugeordnet werden, der eine weiter zunehmende Verkehrsleistung aufzeigt. Aus diesem Grund sind auch für schwere Nutzfahrzeuge und Busse die Schadstoff- und Klimagas-Emissionen im Realbetrieb von großer Bedeutung. Hier besteht insbesondere mit Blick auf die in Verkehr kommenden Fahrzeuge der Stufe Euro VI Untersuchungsbedarf. Im Rahmen des Vorhabens soll eine wissenschaftliche Fundierung und Begleitung der europäischen und internationalen Arbeiten zum WLTP - Phase Ib und II Prozess erfolgen. Dazu sind für auftretende Fragestellungen geeignete Lösungsansätze zu entwickeln, in eigenen Untersuchungen anzuwenden und auf Praxistauglichkeit hin zu untersuchen. Weiterhin sollen vorhandene Methoden zur Bestimmung der Realemissionen von schweren Nutzfahrzeugen und Bussen in unabhängigen Untersuchungen bei Fahrzeugen der Stufe Euro VI angewandt werden. Auf der Basis der Ergebnisse des Vorhabens sollen Beiträge zur Weiterentwicklung bestehender europäischer und internationaler Vorschriften geleistet werden. (Deutsch)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fahrzeugklimaanlage ? Personenkraftwagen ? Bundesrepublik Deutschland ? Treibhausgasemission ? EURO 6 ? Leichtes Nutzfahrzeug ? Aldehyd ? Fahrzyklus ? Lastkraftfahrzeug ? Nutzfahrzeug ? Omnibus ? Regulierung ? Schadstoffemission ? Straßenverkehr ? Straßengüterverkehr ? Bestimmungsmethode ? Emissionsminderung ? Güterverkehr ? Internationaler Vergleich ? Luftqualität ? Prüfverfahren ? Verkehrsleistung ? Nukleare Sicherheit ? Bauelement ? Standardisierung ? Verbraucherschutz ? Verkehrsemission ? Naturschutz ? Schadstoff ? Verkehr ? Globale Aspekte ? Treibhausgas ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-02-04 - 2019-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.