API src

Teilvorhaben: Ausführungsleitung der Forschungsteilprojekte und Zusammenführung der Ergebnisse im Verbundvorhaben^Teilvorhaben: Energieeffiziente Bauteilreinigung, thermische Interaktion Fabrikgebäude, Gebäudetechnik, Prozesskette^Teilvorhaben: Energiecontrolling und Steuerung der Energieflüsse, energieeffiziente Zerspanungsprozesse, thermische Interaktion Fabrikgebäude, Gebäudetechnik, Prozesskette^Energieeffiziente Fabrik für interdisziplinäre Technologie- und Anwendungsforschung (eta-Fabrik), Teilvorhaben: Energieeffiziente Bauteilreinigung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Ausführungsleitung der Forschungsteilprojekte und Zusammenführung der Ergebnisse im Verbundvorhaben^Teilvorhaben: Energieeffiziente Bauteilreinigung, thermische Interaktion Fabrikgebäude, Gebäudetechnik, Prozesskette^Teilvorhaben: Energiecontrolling und Steuerung der Energieflüsse, energieeffiziente Zerspanungsprozesse, thermische Interaktion Fabrikgebäude, Gebäudetechnik, Prozesskette^Energieeffiziente Fabrik für interdisziplinäre Technologie- und Anwendungsforschung (eta-Fabrik), Teilvorhaben: Energieeffiziente Bauteilreinigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: MAFAC - Ernst Schwarz GmbH & Co. KG Maschinenfabrik.Im Verbundvorhaben Eta-Fabrik soll durch die Entwicklung von innovativen Einzeltechnologien und die technische Integration und Vernetzung dieser mit dem Fabrikgebäude gegenüber konventioneller Technologie der Energiebedarf in der industriellen Fertigung um 40Prozent gesenkt werden. Das Teilprojekt energieeffiziente Bauteilreinigung verfolgt das Ziel der Entwicklung eines effizienteren Bauteilreinigungs- und Trocknungsprozesses, der gekennzeichnet ist durch eine Wirkungsgradoptimierung maßgebender Baugruppen, effizienter Reinigungs- und Trocknungsprozessführung, Wärmerückgewinnung und effiziente Kreislaufführung sowie Minimierung von Verlustwärme. Die gewonnen Erkenntnisse fließen in die Auslegung und Konstruktion neuer Reinigungsmaschinenbaureihen ein und sollen in Form einer Demonstratoranlage im Rahmen der 'eta-Fabrik' umgesetzt werden. Im Rahmen des Projektes werden seitens der MAFAC GmbH & Co. KG grundlegende neuheitliche Optionen zur Realisierung energieeffizienter Technologien erarbeitet und in der geplanten Forschungsmaschine erprobt - diese neuen Technologien umfassen die gesteuerte und effiziente Wärmespeicherung. Durch einen intelligenten Wärmeaustauschprozess von externen Lieferanten zur Reinigungsmaschine soll das erforderliche Wärmemanagement für die warmen und heißen Prozesse hocheffizient gestaltet werden. Die gemeinsam mit den Partnern ZAE Bayern und dem PTW TU Darmstadt erarbeiteten Erkenntnisse zu den verschiedenen Effizienztechnologien werden für die Forschungsmaschine konstruiert und im Rahmen einer Versuchsmaschine umgesetzt bzw. voraus entwickelt, sodass auf der Basis dieser Grundlagenentwicklung neuheitliche Energieeffizienz-Technologien abgeleitet und generiert werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bayern ? Darmstadt ? Weiterverwendung ? Wärmerückgewinnung ? Abwärme ? Wärmeübertrager ? Wärmespeicher ? Gebäudetechnik ? Energieeffizienztechnik ? Netzintegration ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Industrieproduktion ? Trocknung ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Angewandte Wissenschaft ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Technischer Fortschritt ? Reinigungsverfahren ? Effizienzsteigerung ? Effizienztechnologie ? Fabrikgebäude ? Grundlagenforschung ? Wärmeverlust ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-05-01 - 2018-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.