Description: Das Projekt "Entwicklung, Bau und Betrieb einer Demonstrationsanlage fuer Wertstoff-Recycling durch Pyrolyse von Altreifen, Kunststoff und sonstigen Kohlenwasserstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Asea Brown Boveri AG durchgeführt. Abfallstoffe, z.B. Altreifen, sind aufgrund ihres fuer die Beseitigung in Deponien grossen Raumbedarfs (34.000 Jato) eine voluminoese Umweltbelastung. Eine Verbrennung ist wegen der entstehenden Verbrennungsprodukte problematisch. Beide Beseitigungsverfahren beruecksichtigen zudem nicht, den wertvollen Rohstoffinhalt zurueckzugewinnen. Aufgabe dieses Vorhabens ist es, ein Entsorgungs- und Rueckgewinnungsverfahren fuer kohlenwasserstoffhaltige Abfaelle in technischem Massstab zu entwickeln. Vorteile des Hamburger Verfahrens der Wirbelschichtpyrolyse: Abfallstoffe muessen nicht mehr zerkleinert werden, durch die Prozessfuehrung entstehen im wesentlichen Aromaten, fuer die hohe, marktkonforme Preise erzielt werden koennen. Es entstehen keine Abfallprodukte. Eine Umweltbelastung tritt nicht ein, da durch das Verfahren die zum Einsatz gelangten Abfaelle als Wertstoffe zurueckgewonnen werden sollen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chemisches Recycling ? Recycling ? Kunststoff ? Bayern ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Abfallverwertung ? Kohlenwasserstoff ? Kunststoffabfall ? Altreifenentsorgung ? Abfallbeseitigung ? Altreifen ? Deponie ? Pyrolyse ? Umweltbelastung ? Verbrennung ? Wertstoff ? Wirbelschicht ? Abfall ? Rohstoff ? Versuchsanlage ? Baar-Ebenhausen ? Ebenhausen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-06-01 - 1984-06-30
Accessed 1 times.