Description: Das Projekt "Enzymatische Halogenierung und Dehalogenierung II" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät II Biologie, Institut für Mikrobiologie durchgeführt. Das grundsaetzliche Ziel des Projektes 'Enzymatische Halogenierung und Dehalogenierung' ist es, neueste Erkenntnisse ueber halogenierende und dehalogenierende Enzyme zur Loesung spezifischer Synthese- und Abbauprobleme zu verwenden. Im vorangegangenen Projektteil stand die grundlagenorientierte Suche nach entsprechenden Biokatalysatoren im Vordergrund. Die bisher gesammelten Erfahrungen sollen in diesem Folgeprojekt auf praxisnahe Probleme angewandt werden. Bei den Dehalogenasen soll gezielt nach Aktivitaeten zur Umwandlung der in technischen Prozessen anfallenden chlorierten C3-Kohlenwasserstoffe in verwertbare Substanzen gesucht werden. Bei den halogenierenden Enzymen sollen die klonierten Non-Haem-Halogperoxidasen hinsichtlich Reaktionsmechanismus und technischer Verwendbarkeit genauer charakterisiert werden. Um diese Ziele effektiv erreichen zu koennen, muss die im vorausgehenden Projektteil entwickelte Halogenid-Messtechnik fuer diese speziellen Anforderungen modifiziert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chlorkohlenwasserstoff ? Biochemie ? Katalysator ? Mikrobiologie ? Enzym ? Halogenverbindung ? Biologischer Abbau ? Biochemische Methode ? Reaktionsmechanismus ? Synthese ? Dehalogenierung ? Halogenierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-04-01 - 1993-03-31
Accessed 1 times.