Description: Das Ziel dieses Anschlussvorhabens ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wärme- und Kältenetzen durch eine praxisgerechte Weiterentwicklung einer Messtechnologie für Betriebsbedingungen zu leisten. Die im vorangegangenen Projekt entwickelte Messtechnologie zur laseroptischen Vor-Ort-Kalibrierung von Volumenstrom-Messgeräten ermöglicht Maßnahmen zur Netzplanung und -optimierung sowie zur effizienteren Produktion. Im Anschlussvorhaben soll diese Technologie zu einer unsicherheits- und aufwandsminimierten Kalibrierung bei mehreren Betriebspunkten weiter entwickelt werden sowie die Gerätetechnik flexibler und robuster gestaltet werden. Mit Hilfe der Vor-Ort-Kalibrierung werden qualitativ hochwertige Messergebnissen für die Ermittlung von Kennzahlen (z.B. für die Ermittlung von Wirkungsgraden, Primärenergiefaktoren und für die CO2-Bilanzierung) und zur Abrechnung der Energieströme zur Verfügung gestellt. Durch eine neuartige effiziente Kalibrierung über den gesamten Betriebsbereich der Durchfluss-Sensoren (DFS) und die Einbeziehung von derartigen Messgeräten in Kältenetzen mit ihren speziellen Anforderungen wird der Anwendungsbereich der Vor-Ort-Kalibrierung wesentlich erweitert. Darüber hinaus wird eine deutliche Reduzierung der Messunsicherheit des Verfahrens auch bei gestörten Zuströmbedingungen der Messgeräte angestrebt. Vielfältige technologische Maßnahmen dienen zur Aufwands- und Kostenreduzierung des Verfahrens sowie der Erweiterung des Leistungsspektrums und des Kundennutzens. Zur Erreichung dieser Ziele besteht auf verschiedenen Ebenen erheblicher Forschungsbedarf. Die PTB wird in den Arbeitspaketen 1 und 3 Aufgaben übernehmen. Im Mittelpunkt wird dabei die Reduzierung der Messunsicherheit der Vor-Ort-Kalibrierung sein. Hierbei kommen numerische Methoden mit neuen Ansätzen zum Einsatz. Darüber hinaus finden Messungen am hoch genauen Wärmezählerprüfstand der PTB statt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Messgerät
?
Durchflussmessung
?
Fernwärme
?
Kalibrierung
?
Wärmeversorgung
?
Stromnetz
?
Kohlendioxid
?
Messtechnik
?
On-Site-Verfahren
?
Verfahrensoptimierung
?
Bilanz
?
Datenverarbeitung
?
Kostensenkung
?
Mathematisches Modell
?
Messdaten
?
Messverfahren
?
Technik
?
Wirkungsgrad
?
Modellierung
?
Energieeffizienz
?
Primärenergiefaktor
?
Energieeffizienzsteigerung
?
Datenerhebung
?
Kennzahl
?
Stadtregion
?
Effizienzsteigerung
?
FuE-Bedarf
?
Laseranwendung
?
Messgenauigkeit
?
Netzplantechnik
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2017-09-01 - 2020-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: EnEff:Wärme - Energy efficiency in district heating by on-site calibration of flow meters - Extension of the application range and reduction of measurement uncertainty; Subproject: Coupling of measurement data and numerical simulations for disturbed flow conditions
Description: The aim of this follow-up project is to contribute to the improvement of the energy efficiency of heating and cooling networks by a practice-oriented further development of a measuring technology for operating conditions. The measurement technology developed in the previous project for laser-optical on-site calibration of volume flow measuring devices enables measures for network planning and optimisation as well as for more efficient production. In the follow-up project, this technology is to be further developed into a calibration for several operating points that minimises uncertainty and expenditure, and the equipment technology is to be made more flexible and robust. On-site calibration will provide high-quality measurement results for the determination of key figures (e.g. for the determination of efficiencies, primary energy factors and for CO2 balancing) and for the billing of energy flows. A new type of efficient calibration over the entire operating range of flow sensors (DFS) and the inclusion of such measuring devices in refrigeration networks with their special requirements will significantly expand the scope of on-site calibration. In addition, a significant reduction of the measurement uncertainty of the procedure even under disturbed inflow conditions of the measuring devices is aimed at. Various technological measures serve to reduce the effort and costs of the procedure as well as to expand the range of services and customer benefits. In order to achieve these goals, there is a considerable need for research at various levels. PTB will assume tasks in work packages 1 and 3. The focus will be on reducing the measurement uncertainty of on-site calibration. Numerical methods with new approaches will be applied here. In addition, measurements will be carried out on PTB's high-precision heat meter test rig.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1074674
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.37
- Title: 0.00
- Description: 0.13
- Identifier: false
- Keywords: 0.87
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.