Description: Das Projekt "Bestäubungsproblematik (E10)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, Argumente zu finden für einen dauerhaften Schutz von Bestäubern und deren nachhaltiger Nutzung zur Aufrechterhaltung eines der wichtigsten ökologischen Prozesse natürlicher und agrikultureller Systeme. Das Vorhaben ist in 5 eng miteinander verknüpfte Teilbereiche gegliedert: (1) untersucht Effekte einer Regenwaldverinselung auf das Funktionieren von Bestäubungsinteraktionen und Auswirkungen auf die genetische Vielfalt von Populationen und Genaustausch. Studien umschließen einen Störungsgradienten. (2) Rolle des Waldes und anderer Landschaftselemente als notwendige Reservoirs für Bestäuber (v.a. für Nutzpflanzen). (3) untersucht die Bestäubung von Nutzpflanzen, ihre Abhängigkeit von Bestäubern und deren prozentualen Anteil (Effektivität) an der Bestäubung. (4) Der monetäre Wert von Bestäubern für Nutzpflanzen wird ermittelt als überzeugendes Argument für Bestäuberschutz. (5) Maßnahmen des Capacity Building: Errichtung eines lebenden Bestäubergartens, Schulungen von lokalen Multiplikatoren und Studenten. Resultate werden durch Einbindung in nationale und internationale Organisationen verbreitet und politischen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bielefeld ? Insekt ? Agrarbiologie ? Befruchtung ? Ökologie ? Pflanzensamen ? Genetische Ressourcen ? Blütenpflanze ? Gebäude ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Wildpflanze ? Fortbildung ? Fortpflanzung ? Garten ? Landschaftselement ? Nützling ? Terrestrisches Ökosystem ? Regenwald ? Schutzmaßnahme ? Studie ? Pflanze ? Internationale Organisation ? Genetische Vielfalt ? Landschaft ? Artenschutz ? Pollen ? Population ? Wald ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Gentransfer ? Wechselwirkung ? Vermehrung ? Biotopisolation ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-10-01 - 2007-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LC0413 (Webseite)Accessed 1 times.