Description: Die übermäßige Freisetzung reaktiver Stickstoffverbindungen durch zahlreiche anthropogene Prozesse in die Umwelt führt zu einer Reihe von Problemen, die dringend gelöst werden müssen. Die quantitative Erfassung der Stickstoff-Flüsse in der Umwelt spielt dabei für die Maßnahmenplanung zur Verminderung von Stickstoffemissionen und Zielüberprüfung eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang ist Deutschland als Signartarstaat in der internationalen Zusammenarbeit unter der Genfer Luftreinhaltekonvention aktiv. Im Rahmen der so genannten Task Force on Reactive Nitrogen beteiligt sich Deutschland aktiv in der Expertengruppe zu Nationalen Stickstoffbudgets (Expert Panel on Nitrogen Budgets, EPNB). Das EPNB hat ein Methodenhandbuch entwickelt, mit dem Stickstoffverbindungen und ihr Transport durch die Umwelt im Rahmen solcher Stickstoffbudgets inventarisiert werden können.
Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, die internationale Zusammenarbeit zu unterstützen: Dazu soll das Methodenhandbuch des EPNB und seine technischen Anhänge nach 10 Jahren erstmals überarbeitet und die inhaltliche Fehlstelle zu Stickstoffströmen im Abfall- und Abwassermanagement geschlossen werden. Außerdem sollen für eine einheitliche Berichterstattung, die auch zwischenstaatliche Vergleiche zum Stickstoffhaushalt zulässt, geeignete Berichterstattungsformate und ein reporting-template entwickelt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stickstoff
?
Reaktiver Stickstoff
?
Stickstoffemission
?
Kataster
?
Stickstoffbilanz
?
Bilanz
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Genfer Luftreinhaltekonvention
?
Anthropogener Einfluss
?
Budget
?
Inventar
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
INFRAS AG (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2023-03-16 - 2024-05-15
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Further development of the international guidelines for nitrogen budgets
Description: The excessive release of reactive nitrogen compounds to the environment by numerous anthropogenic processes leads to a number of problems that need to be urgently addressed. In this context, the quantitative assessment of nitrogen fluxes in the environment plays an important role for the planning of measures to reduce nitrogen emissions and for the verification of targets. In this context, Germany, as a signatory country, is active in international cooperation under the Geneva Convention on Air Pollution. Within the framework of the Task Force on Reactive Nitrogen, Germany is actively involved in the Expert Panel on Nitrogen Budgets (EPNB). The EPNB has developed a guidance document to inventory nitrogen compounds and their transport through the environment.
The project aims to support international co-operation: To this end, the EPNB Guidance Document and its technical annexes will be revised for the first time in 10 years and the missing content on nitrogen flows in waste and wastewater management will be filled in. In addition, appropriate reporting formats and a reporting template will be developed to ensure consistent reporting that also will allow for international comparisons of nitrogen budgets in the future.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1118079
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.07
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.