Description: Das Projekt "Immissionsuntersuchungen Gaisberg und andere stadtnahe Berge" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Salzburg, Institut für Botanik, Abteilung für Geobotanik und Synökologie der Pflanzen durchgeführt. In einem 3-jaehrigen interdisziplinaeren Projekt wurden 40 Standorte im Bereich des Flaechenemittenten Salzburg Stadt und Umgebung durch die Beruecksichtigung verschiedener Systemelemente oekologisch bewertet. Sowohl boden- als auch vegetationskundlich (pH-Wert, hoehere Pilze, Gefaesspflanzen) standen historische Angaben zur Verfuegung. In den Waldstandorten wurden die Streuauflage, der Humushorizont beprobt, wobei folgende Parameter regelmaessig bestimmt wurden: pH-Wert, austauschbares K, Ca, Mg und Al, Austauschkapazitaet, komplexierbares Mn, Fe und Al sowie die Gesamtgehalte von Pb, Cd, Zn und Cu. Insgesamt wurden in den Jahren 1986 - 1989 mehr als 10 000 Bodendaten gesammelt und zT statistisch ausgewertet. Die Bodenuntersuchungen wurden durch Nadelanalysen, Aufnahmen der Vegetation, der Pilzflora, der Flechten und der Bodenfauna ergaenzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwermetallgehalt ? Synökologie ? Vegetation ? Flechte ? Geobotanik ? Bodendaten ? Blattanalyse ? Nährstoffbilanz ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Waldboden ? Salzburg ? Berg ? Bodenfauna ? Bodenqualität ? Bodenhorizont ? Bodenuntersuchung ? Bodenversauerung ? Interdisziplinarität ? Ionenaustausch ? pH-Wert ? Pilz ? Pflanze ? Salzburg ? Gaisberg ? Pufferkapazität ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-01-01 - 1990-12-31
Accessed 1 times.