Description: In der Agenda 21 werden Konsultationsprozesse auf verschiedenen Ebenen (Planungsvorhaben, Mediation, Risikokommunikation, partizipative Umweltbildung usw.) angeregt, in denen die Buerger zusammen mit den Verwaltungen und den Wirtschafts- und Gewerbeorganisationen einen Konsensfindungsprozess im Hinblick auf konkrete Muster und Massnahmen der Umstellung auf Nachhaltigkeit initiieren koennen. Mittlerweile formieren sich an vielen Orten einschlaegige Initativen. Dabei zeigt sich aber in der Regel die Notwendigkeit, in einem solchen Rahmen neue soziale Formen des Kommunizierens, Verhandelns und Entscheidens auszuprobieren. In dem Forschungsvorhaben soll die dabei auftretende Entwicklung innovativer Kulturstile exemplarisch erhoben, sozialwissenschaftlich analysiert und modellhaft weiterentwickelt werden. Auf diese Weise sollen ueberdies die sozialwissenschaftlichen Ergebnisse ueber die Bedingungen und Moeglichkeiten der Schliessung der sog. 'Kluft' zwischen (allgemein hohem) Umweltbewusstsein und (trotzdem ausbleibendem) umweltschonendem Verhalten praezisiert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bürgerbeteiligung ? Risikokommunikation ? Kommunikation ? Sozialforschung ? Sozialökologie ? Umweltbewusstes Verhalten ? Umweltbildung ? Wertewandel ? Nachhaltige Entwicklung ? Agenda 21 ? Forschungsprojekt ? Beteiligung ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltbewusstsein ? Umweltpolitik ? Wirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Agenda-21 [Rio-Konferenz 1992] ? Demokratisierung ? Interaktionsforschung ? Kommunikationsforschung ? UFOPLAN96 ? Verhandlungslösung ? Wandel-(sozialer) ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-08-15 - 1998-10-15
Accessed 1 times.