Description: Seit 2019 gelten in Deutschland mit Hilfe des Verpackungsgesetzes VerpackG neue Regeln für die Verbesserung von Stoffkreisläufen. Hier sind Kunststoffe für Anwendungen in der Verpackung zunehmend unerwünscht. Eine wirksame Verringerung des Kunststoffanteils in der Verpackungstechnik kann vor allem durch den Einsatz von Papier bzw. Karton erfolgen. An der TU Dresden wurde ausgehend vom Strukturaufbau der konventionellen Luftpolsterfolie aus Kunststoff das 'Luftpolsterpapier' (LPP) als neuartiges, umweltfreundliches Packmittel entwickelt. Das dem Produkt zugrunde liegende Fertigungskonzept folgt dabei dem Ansatzk eine Papierbahn mittels einer neuartigen Multi-Kompressionsziehtechnik für Papier/Karton in einem kontinuierlichen Verfahren derart umzuformen, dass eine Vielzahl gleich großer Vertiefungen im Material entsteht. Das LPP-Grundelement kann mit weiteren Papierbahnen kaschiert werden. Bei einer beidseitigen schubsteifen Verbindung (Verklebung) mit Papierbahnen kann ein steifes Kartonmaterial ähnlich der Wellpappe erzeugt werden. Das Ziel des geplanten ZIM-Kooperationsprojektes besteht in der Entwicklung des Luftpolsterpapiers sowie eines zugehörigen Herstellungsverfahrens.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kunststoff
?
Dresden
?
Fischer-Tropsch-Verfahren
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Karton
?
Papier
?
Papierherstellung
?
Pappe
?
Verpackungsgesetz
?
Produktionstechnik
?
Verpackungsmaterial
?
Verpackungstechnik
?
Stoffkreislauf
?
Umweltverträglichkeit
?
Neuartige Materialien
?
Adsox-Verfahren
?
Bram-Verfahren
?
Kontinuierliches Verfahren
?
Luftpolsterpapier
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Technische Universität Dresden, Bereich Ingenieurwissenschaften, Institut für Naturstofftechnik, Professur Verarbeitungsmaschinen,Verarbeitungstechnik (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) (Geldgeber*in)
Time ranges:
2021-01-01 - 2022-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Air cushion paper - development of a new, environmentally friendly packaging material and an associated manufacturing process
Description: Since 2019, new rules for improving material cycles have been in force in Germany with the help of the Packaging Act, VerpackG. Here, plastics are increasingly undesirable for applications in packaging. An effective reduction in the proportion of plastic in packaging technology can primarily be achieved through the use of paper or cardboard. At the TU Dresden, based on the structure of the conventional plastic bubble wrap, 'air cushion paper' (LPP) was developed as a new, environmentally friendly packaging material. The production concept on which the product is based follows the approach of reshaping a paper web by means of a new multi-compression drawing technique for paper / cardboard in a continuous process in such a way that a large number of equally large depressions are created in the material. The LPP basic element can be laminated with additional paper webs. A rigid cardboard material similar to corrugated cardboard can be produced with a shear-resistant connection (gluing) on both sides with paper webs. The aim of the planned ZIM cooperation project is the development of the air cushion paper and an associated manufacturing process.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1088052
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.27
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.