API src

Entwicklung von Ausbreitungsmodellen zur Analyse und Prognose von Immissionsepisoden beim mittel- und grossraeumigen Transport von Luftverunreinigungen

Description: Das Projekt "Entwicklung von Ausbreitungsmodellen zur Analyse und Prognose von Immissionsepisoden beim mittel- und grossraeumigen Transport von Luftverunreinigungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Meteorologisches Institut durchgeführt. Grossraeumiger Transport und Deposition von Schwefelkomponenten in Europa wurden mit Hilfe von drei Trajektorienmodellen unterschiedlicher Komplexitaet simuliert. Mit einem 1-Schichten rezeptor-orientierten Trajektorienmodell (EMEP/MSC-W) wurden Konzentrationen und Depositionen fuer das Jahr 1980 berechnet und mit entsprechenden Messungen verglichen. Neu entwickelt wurde ein 3-dimensionales stochastisches Modell, das prinzipiell in der Lage ist, komplexe meteorologische Bedingungen (z.B. Windscherungen) zu beruecksichtigen. Bei Verwendung des gleichen Datensatzes (Routine-Analysen des Norwegischen Wetterdienstes) zeigte das Modell eine leichte Verbesserung gegenueber dem EMEP-Modell. Schliesslich wurden mit einem dritten Modell, das im wesentlichen auf den Gleichungen des EMEP-Modells beruht, langzeitlich gemittelte Beitraege einzelner Emittergebiete zu ausgewaehlten Rezeptorgebieten abgeschaetzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Meteorologischer Parameter ? Hamburg ? Immissionsprognose ? Luftverschmutzung ? Ausbreitungsrechnung ? Trajektorie ? Wettervorhersage ? Deposition ? Meeresgewässer ? Europa ? Meteorologische Analyse ? Klimaforschung ? Ausbreitungsmodell ? Wetterlage ? Emitter-Rezeptor-Beziehung ? Grenzueberschreitender Transport ? Grossraeumige Schwefelausbreitung ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1980-01-01 - 1986-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.